„Gespaltene Erinnerung?“ – Neue Publikation dokumentiert Austausch von Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus und Erinnerungsstätten der Demokratiegeschichte

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Montag, Mai 5, 2025
Die Publikation hält die Ergebnisse dieses Austauschs fest, bei dem sich die Aktiven zugleich mit den zentralen Herausforderungen der Gedenkstättenarbeit im Land befassten:
Die Dokumentation greift diese Fragen auf. Die Beiträge nehmen eine gründliche Vermessung der baden-württembergischen Erinnerungslandschaft vor, untersuchen den Umgang mit dem authentischen Ort und zeichnen die fortschreitende Erforschung von Biographien von Opfern sowie Tätern nach. Thematisiert werden unterschiedliche Blickwinkel der Aufarbeitung, aber auch unterschiedliche Ansätze einer werteorientierten Vermittlungsarbeit. Die Publikation nimmt darüber hinaus den Blick von außen, jenseits der Landesgrenze auf, und dokumentiert den Vortrag des Gastredners Prof. Dr. Martin Sabrow, Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung in Potsdam, zur grundsätzlichen Frage „Wohin treibt die Erinnerungskultur?“
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 164099-0
Telefax: +49 (711) 164099-77
http://www.lpb-bw.de