Planung des Gewässersystems auf Zentralklinikgelände

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Aktuell durchkreuzen zahlreiche kleinere und größere Gräben das künftige Klinikgelände. Wie sich diese auch bei großen Niederschlagsmengen verhalten, wird durch weitreichende hydrologische Untersuchungen berechnet. Anhand von Simulationen verschiedener Regenwasserereignisse lassen sich die notwendigen Eingriffe ermitteln. So müssen unter anderem einige Gräben wie der Uthwerdumer Vorfluter im Plangebiet umgelegt werden.
Solche umfassenden Maßnahmen an den Gewässern bedürfen einer wasserrechtlichen Planfeststellung. Dabei werden alle Umweltauswirkungen und wasserwirtschaftlichen Fragen detailliert geprüft. Der vollständige Untersuchungsrahmen wird jetzt in der Antragskonferenz festgelegt. In der Folge werden die konkreten Antragsunterlagen mit einer ausführlichen Darstellung der Maßnahmen und Auswirkungen ausgearbeitet. Diese Unterlagen werden Mitte des nächsten Jahres fertig gestellt sein. Es besteht dann auch für die Öffentlichkeit die Gelegenheit, sich zu beteiligen.
Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden mbH
Bolardusstraße 20
26721 Emden
Telefon: +49 (4941) 94-1025
http://anevita.de