Handelsverband Wohnen und Büro veröffentlicht Geschäftsbericht 2020/2021
Breaking News:
HAMELNHACK 2025: Über 60 Tech-Begeisterte entwickeln Innovationen in nur 24 Stunden
Design und Funktionalität perfekt kombiniert – april furniture auf der Design Nation Berlin
Smart Facility im Dokumentenversand und innerbetrieblichen Transport
revolt Kfz-Starthilfe-Powerbank PB-165.kfz, 7.200 mAh, 800 A Peak, 12 Volt, LED-Leuchte
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Nov. 12, 2025
Im Geschäftsbericht 2020/2021 informiert der Handelsverband Wohnen und Büro e.V. (HWB) über die allgemeine Wirtschaftslage 2019 und 2020 und beleuchtet ausführlich die Geschäftsjahre seiner Fachbereiche Koch- und Tischkultur, Büro und Schreibwaren sowie Möbel und Küchen. Der HWB gibt einen Einblick in die Highlights wie die jährlich stattfindenden Pressekonferenzen (on- und offline) der einzelnen Fachbereiche, ins Corona-Krisenmanagement, in die Arbeitsausschüsse und hat die wichtigsten Eckdaten der Covid-19-Entwicklung in einer Chronologie festgehalten. Zudem berichtet der HWB ausführlich über seine Aktivitäten und gibt einen informativen Überblick über seine vielfältigen Aufgaben, die im Laufe des Berichtszeitraumes durch die Geschäftsstelle wahrgenommen wurden.
Unter www.hwb.online/zahlenundfakten steht der Geschäftsbericht 2020/2021 zum Download bereit.
Der Handelsverband Wohnen und Büro ist die Dachorganisation des Handelsverbandes Möbel und Küchen (BVDM), des Handelsverbandes Büro und Schreibkultur (HBS) sowie des Handelsverbandes Koch- und Tischkultur (GPK). Er ist die berufspolitische und fachliche Interessenvertretung des Fachhandels der entsprechenden Branchen in Deutschland. Der Verband vertritt die Interessen von rund 15.000 Unternehmen.
Der HWB gehört der Handelsorganisation an, an deren Spitze der Handelsverband Deutschland (HDE) mit seinen Büros in Berlin und Brüssel steht. Die Mitglieder der Fachverbände sind die Landesverbände der Handelsorganisation und damit die dort organisierten Fachhändler sowie Großhändler.
Handelsverband Wohnen und Büro e.V. (HWB)
Frangenheimstrasse. 6
50931 Köln
Telefon: +49 (221) 94083-50
Telefax: +49 (221) 94083-90
http://www.hwb.online
![]()