„Dunkel war’s…“. Mondscheinführung durch den Schlossgarten

Breaking News:
Pasinex Resources kündigt eine nicht vermittelte Privatplatzierung an
Formerra wird medizinische Verbundstoffe von Foster in ganz Amerika vertreiben
Wie halte ich mein Gedächtnis wach – und meinen Körper in Bewegung?
OLG Stuttgart: Online gekaufter Tesla erfolgreich widerrufen – kein Wertersatz trotz Nutzung
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Juli 16, 2025
Mondscheinführung durch den Schlossgarten
In der Nacht entfaltet der Schlossgarten einen mystischen Zauber. Aus dem Dunkel der Boskette tauchen geheimnisvolle Umrisse auf: Skulpturen und Architekturen wirken fremd und ungewöhnlich. Tiefdunkle Teiche spiegeln den Mond und die ziehenden Wolken. Und man begegnet Gartenbewohnern, die man am Tage nicht trifft. Der Schein der Laternen zeigt Geschichte und Geschichten des Schlossgartens bei der Führung „Dunkel war’s, der Mond schien helle…“ am 21. September um 20 Uhr in einem ganz anderen Licht.
SERVICE UND INFORMATION
SONDERFÜHRUNG
Dunkel war‘s, der Mond schien helle…
Referent: Werner Zimmermann oder Maria Mayer
TERMIN
Dienstag, 21. September 2021 | 20:00 Uhr
WEITERER TERMIN
Mittwoch, 20. Oktober 2021 | 19:30 Uhr
PREIS
Erwachsene 12,00 €
Ermäßigte 6,00 €
Familien 30,00 €
TEILNEHMERZAHL
maximal 20 Personen
INFORMATION UND ANMELDUNG (erforderlich)
Service Center Schlösser Heidelberg, Mannheim und Schwetzingen
Telefon +49(0)62 21. 6 58 88 – 0
service@schloss-schwetzingen.com
TREFFPUNKT UND KARTENVERKAUF
Kartenverkauf: Schlosskasse Schwetzingen
Treffpunkt: Schlossterrasse
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
Schloss Mittelbau
68723 Schwetzingen
Für die Führungen gilt die Einhaltung der folgenden Vorgaben:
www.sch
KOMMEN. STAUNEN. GENIESSEN. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg öffnen, be-wahren, entwickeln und vermarkten 62 historische Monumente im deutschen Südwesten. 2019 besuchten rund 4 Mio. Menschen diese Originalschauplätze mit Kulturschätzen von höchstem Rang: darunter Schloss Heidelberg, Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, das Residenzschloss Ludwigsburg, Schloss und Schlossgarten Weikers-heim, Weltkulturerbe Kloster Maulbronn, Kloster und Schloss Salem sowie die Festungsruine Hohentwiel.
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schlossraum 22 a
76646 Bruchsal
Telefon: +49 (7251) 74-2770
Telefax: null
http://www.schloss-bruchsal.de/