Spitzenreiter beim 14. Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Mai 1, 2025
Unsere Bewerbung im Einzelnen
Die von REMEX eingereichten Unterlagen spiegeln unsere Unternehmensphilosophie wider, mineralische Abfälle als wertvolle und unverzichtbare Ressourcen zu begreifen und zu nutzen. Folgende Themen haben wir in unserer Bewerbung für den 14. Deutschen Nachhaltigkeitspreis besonders hervorgehoben:
Positive Umwelteffekte der Nutzbarmachung mineralischer Abfälle
Als Spezialist für die Aufbereitung mineralischer Abfälle aus industrieller Produktion, dem Bausektor und thermischen Behandlungsanlagen wie der Müllverbrennung macht REMEX große Teile mineralischer Abfallströme als Ersatzbaustoffe wieder nutzbar.
Grundsätzlich wird durch die Nutzbarmachung und den Einsatz von Ersatzbaustoffen
Die positiven Umweltauswirkungen dieser Recyclingaktivitäten kann REMEX anhand von Produktionsdaten nachweisen. Die Berechnungen wurden als Teil der Bewerbung mit anschaulichen Vergleichen aufbereitet und in Form einer Nachhaltigkeitsbroschüre zusammengefasst. Ergänzend wird dort die Dimension der gesamten deutschen Materialströme einschließlich der summierten Effekte der Ressourcenschonung und Deponieentlastung dargelegt.
Technische Innovationen als Motor für die Erschließung von Schutzpotenzialen
Die Optimierung und Neuentwicklung von Recyclingtechnologien und deren Implementierung führt zu einer kontinuierlichen Verbesserung von Rückgewinnungsquoten und Recyclingqualitäten, was in der Folge auch neue Anwendungsmöglichkeiten für Recyclingprodukte eröffnet. Diese neuen Entwicklungen sind der Motor für die Erschließung nationaler und internationaler Umweltschutzpotenziale.
Im Rahmen unserer Bewerbung verweisen wir auf folgende ausgewählte technologische Meilensteine:
Dass deutsche Unternehmen mit ihrer Expertise in der Abfallbehandlung internationale Veränderung beim Schutz von Ressourcen bewirken, zeigt REMEX am Beispiel Singapur, wo das Unternehmen seit mehr als fünf Jahren die Aufbereitung der Rostaschen der Müllverbrennungsanlagen des Stadtstaates verantwortet.
Medienübergreifende Kommunikation für erfolgreichen Wandel
Seit vielen Jahren schon plädiert REMEX für einen ressourcenoptimierten Einsatz von Natur- und Ersatzbaustoffen. Ein verbessertes Image, ein verständliches Regelwerk und hilfreiche Informationsmedien gehören für uns zu den Ansatzpunkten, um weitere Fortschritte bei der Wiederverwendung sekundärer Ressourcen zu erzielen. Auf einzelne Zielgruppen zugeschnittene Informationsangebote sind deswegen wesentliche Bestandteile unserer Kommunikationsstrategie. Im Rahmen unserer Bewerbung um den Nachhaltigkeitspreis erläutern wir folgende ausgewählte Maßnahmen:
Entscheidung Anfang Dezember
Die Sieger des 14. Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Unternehmen werden am 2./3. Dezember im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstags in Düsseldorf gekürt. Weitere Details entnehmen Sie bitte den offiziellen Webseiten www.nachhaltigkeitspreis.de/unternehmen bzw. www.nachhaltigkeitspreis.de/unternehmen/finalisten-2021
Die REMEX GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist spezialisiert auf Mineralstoffentsorgung und -recycling sowie Bodenbehandlung und Altlastensanierung, Bergversatz und Deponiebetrieb. Das Unternehmen zählt zu den größten Herstellern von Ersatzbaustoffen in Europa. International betreibt die Gruppe mehr als 60 Standorte. REMEX erzielt mit mehr als 800 Mitarbeitern ein Umsatzvolumen von rund 550 Millionen Euro. Das Unternehmen gehört zur weltweit tätigen REMONDIS-Gruppe.
REMEX GmbH
Am Fallhammer 1
40221 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 17160-0
Telefax: +49 (211) 938885-10
http://www.remex.de