Eine neue Brutvogelart im Nationalpark Hainich: der Kranich
Breaking News:
Terra Clean schließt LIFE-Emissionsangebot im Wert von 2,5 Millionen $ ab
Optimales Raumklima in der kalten Jahreszeit: Richtig lüften, richtig heizen
Cyberkrieg 2.0 – Sekur Private Data – Der sichere Hafen im Zeitalter digitaler Verwundbarkeit
Soziales Engagement: eurodatas Azubis packen im Bertha Bruch Tierheim mit an
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Nov. 5, 2025
„Daher freuen wir uns umso mehr, dass ein Kranichpaar bei uns im Nationalpark Hainich erfolgreich gebrütet hat. Es dürfte sich zudem auch um das westlichste Brutvorkommen des Kranichs in Thüringen handeln“, so Nationalparkleiter Manfred Großmann.
Bereits im vergangenen Jahr gab es einen Brutversuch im Nationalpark, welcher aber leider erfolglos blieb. In diesem Jahr hat das Brutpaar erfolgreich gebrütet und zwei Jungvögel großgezogen.
Diese Brut ist nicht nur für den Nationalpark, sondern auch für das gleichnamige Natura 2000-Gebiet „Hainich“, ein Erstnachweis.
„Wir werden auch im nächsten Jahr die Brutsituation des Kranichs im Nationalpark überwachen und sind gespannt, ob das Paar wieder seinen Weg in den Hainich findet“, sagt Nationalparkleiter Manfred Großmann.
Nationalpark-Verwaltung Hainich
Bei der Marktkirche 9
99947 Bad Langensalza
Telefon: +49 (361) 573914000
Telefax: +49 (361) 573914020
http://www.nationalpark-hainich.de/
![]()