Corelis Boundary-Scan Test mit neuen Features

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Mit ScanExpress 9.0 wird ein verbessertes Format für Speichermodelle eingeführt, das Befehlssequenzen, zusätzliche Metadaten und differentielle Pinpaare unterstützt. Das neue Format ermöglicht eine vereinfachte Bauteildefinition, z.B. für die Beschreibung von DDR4-RAM, bei gleichzeitig verringerter Dateigröße.
ScanExpress™ Viewer erlaubt jetzt die bildliche Darstellung der Testergebnisse in Verbindung mit einem Foto der Baugruppe und den zugehörigen CAD-Daten. Mit ScanExpress DFT Analyzer erstellte Reports können nach ScanExpress Viewer importiert werden, um Pins farblich unterschieden nach ‚complete‘, ‚partial‘, ‚none‘ bzw. ‚undefined‘ darzustellen. Hierzu sind nur CAD-Daten erforderlich, was eine Untersuchung der Baugruppe bereits während der Entwicklung erleichtert.
Ebenfalls neu in ScanExpress 9.0 ist die Implementierung der sog. ‚Procedure Description Language‘ (PDL) nach IEEE-1149.1-2013. PDL-Skripte können innerhalb ScanExpress Runner ausgeführt werden.
ScanExpress™ JET und ScanExpress™ Programmer (Target Assisted Programmer) ermöglichen nun auch neben NOR-Flash die Programmierung von NAND-Flash in Verbindung mit Xilinx Zynq 7000 SoC.
ScanExpress™ Runner ist ab Version 9.0 als DLL für 32- und 64-bit-Systeme verfügbar und ermöglicht die Integration in alle aktuellen Testsysteme von Drittanbietern, u.a. LabVIEW und MATLAB.
Kunden mit Wartungsvertrag können ScanExpress 9.0 über die Support-Webseite von Corelis herunterladen. Europäische Kunden können sich an die A.R. Bayer DSP Systeme GmbH wenden, die auch kostenlose, eintägige Seminare zum Thema Boundary-Scan anbietet.
Die A.R. Bayer DSP Systeme GmbH entwickelt spezielle Signalprozessor- und FPGA-Systeme für Anwendungen in den Bereichen Kommunikation, Audio, Industrie, Medizintechnik, Logistik und Haustechnik. Module mit DSP, FPGA und ARM werden auch als Standardkomponenten für Embedded-Anwendungen angeboten.
Ein weiterer Geschäftszweig ist die Baugruppenprüfung mittels Boundary-Scan (Hersteller: Corelis). Als Zentralvertrieb für Europa bieten wir umfassenden Support bei der Implementierung und Optimierung geeigneter Testverfahren.
DSP Systeme GmbH
Vohwinkelallee 8
40229 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 2714630
Telefax: +49 (211) 2108176
http://www.dsp-sys.de