Erstes ST2110 Studio-Projekt in Russland: TV Center Moskau mit Lawo VSM, V__matrix und SMART

Breaking News:
Günter Pettinger ist neuer Vertriebsleiter von Seco in Österreich
Eliminating Stress and Activating the Vagus Nerve with Subtle Body Balance by the Goethert Method
Wie gelingt es, in wenigen Minuten Ruhe und Konzentration in die Gruppe zu bringen?
Start eines bundesweit einmaligen Projektes zur Fachkräftegewinnung in der Radiologie
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Sep. 18, 2025
Erstes ST2110-Studio-Projekt in Russland
Zur Umsetzung dieses Projekts entschied sich DNK nach gründlicher Marktrecherche für Lawo und damit für eine Marke mit einer weltweiten Reputation für innovative IP-Lösungen und einer großen Anzahl von Rundfunkinstallationen weltweit. In enger Zusammenarbeit mit TVC und Lawo installierte DNK ein VSM (Virtual Studio Manager) von Lawo als IP-basierte Steuerungs- und Workflow-Lösung sowie ein V__matrix System, Lawos software-definierte IP Core Routing, Processing & Multi-Viewing Plattform. Für die Netzwerküberwachung kommen die Systeme smartDASH für System-Monitoring und Echtzeit-Telemetrie des Netzwerks sowie der smartSCOPE Deep Packet Media Inspection & Network Analyzer zum Einsatz. A__digital64-Einheiten sorgen für reichlich I/O-Konnektivität. Mit dieser Ausstattung wandelte sich das Moskauer TV Center zur ersten ST2110-Studioinstallation in ganz Russland.
Lawo IP-Lösungen für TVC
Lawos VSM bietet IP-basierte Steuerung und Workflow für Ü-Wagen-, Studio- und Hauptschaltraum-Anwendungen in TV und Radio. Das geräteunabhängige VSM-System steuert alle wichtigen Video/Audio-Router und -Mixer, Intercom-Systeme, UMDs und Multiviewer, Glue- sowie andere Baseband- und IP-Geräte von Drittanbietern. Die SMART Systeme schaffen Netzwerk- und Datentransparenz von IP-, SDI- wie auch hybriden WAN/LAN-Infrastrukturen. Für das Signal-Monitoring bietet die in die V__matrix integrierte vm_dmv Distributed IP Multiviewer App hochwertige Funktionalität für 4k/3G/HD/SD. Lawos LVP LiveView Multi-Image Processor ermöglicht es dem vm_dmv Multiviewer, sowohl Produktions- (SDI/ ST2110/ ST2022-6) als auch Übertragungsformate (MPEG-2/H.264/HEVC/OTT-ABR) auf einem einzigen Bildschirm für OTT/Playout darzustellen.
Lawos softwaredefinierte IP-Plattform V__matrix nutzt mehrere Cores und einen leistungsstarken COTS-Switch mit redundanter 10GbE/40GbE-Konnektivität als verteilte IP-Routing-/Processing-Matrix für Frame-genaues Schalten. C100 Processing Blades sorgen für die physikalische Signalkonnektivität; virtuelle Modulanwendungen mit einer VSM-Steuerungsschicht ermöglichen die Neuzuordnung ganzer Workflows innerhalb von Minuten. Virtuelle Module handhaben Streaming, Video-Processing und Multiviewing, wobei die V__matrix vm_udx-App SD-, HD- und 4K-Formatkonvertierung mit HDR-Fähigkeit bietet.
Das A__stage64 aus der A__line Audio-to-IP Interface-Familie bietet WAN-fähigen Transport von analogem und digitalem Audio, kompatibel mit ST2110-30/-31 und AES67/RAVENNA Audio-over-IP Standards.
Stimmen von DNK und TVC
„Ein wichtiges Element in dieser ersten Phase bestand in der Implementierung eines IP-Routing-Core, der 40×40 Feeds des bestehenden SDI-Routers übernimmt und sie mit Hilfe von Encaps/Decaps über sechs Lawo C100 Processing Blades an die IP-Infrastruktur weiterleitet“, erklärt Maxim Krivtsov, CTO von DNK. „Diese C100 Blades sind auch für die 4-Kanal-Formatkonvertierung mit vm_udx-Funktionalität vorgesehen.“
Alexey Brusnitskiy, CTO von TV Center, blickt in die Zukunft: „Wir haben uns für die Umstellung unserer gesamten Infrastruktur auf IP entschieden, um für die zukünftigen Herausforderungen der Fernsehproduktion und -distribution gerüstet zu sein. Die IP-Technologie bietet ein Höchstmaß an Flexibilität und Effizienz in den Arbeitsabläufen. Außerdem bietet sie die höchstmögliche Zuverlässigkeit und Sicherheit für unsere Produktionen und unser Netzwerk.“
Krivtsov erklärt das Setup: „Wir haben in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden ein schlüsselfertiges Projekt für die Umstellung auf IP konzipiert, das ein übergreifendes Steuerungssystem, SDN-Orchestrierung, IP-to/from-SDI-Gateways, Up/Down/Cross-Conversion, Multiviewer und ein Netzwerk-Monitoring-System umfasst. Dieses Konzept konnten wir nur mit Lawos VSM, V__matrix, SMART und A__line Schnittstellensysteme umsetzen.“
Ausblick
Der Auftrag, den DNK im Frühjahr 2021 von TVC erhielt, umfasste ein IP-Upgrade, das den Hauptschaltraum zusammen mit Studio 1 und Studio 2 als Pilotprojekt definierte. Diese erste Phase des Übergangs zur IP-Technologie wurde im August 2021 erfolgreich abgeschlossen. Nachfolgend werden alle TVC-Regien und -Studios im Rahmen dieses mehrstufigen Projekts schrittweise in eine vollständige IP-Infrastruktur integriert.
Lawo entwickelt, fertigt und vertreibt zukunftsweisende Netzwerk-, Control-, Audio- und Video-Systeme für Fernseh- und Radio-Produktionen, Postproduktion sowie Live-Events und Theateranwendungen. Das Produktportfolio umfasst Steuerungs- und Monitoring-Systeme, digitale Tonmischpulte, Kreuzschienen, Videoprozessoren sowie Lösungen für IP-basierte A/V-Infrastrukturen und Routingsysteme. Alle Produkte werden in Deutschland entwickelt und am Hauptsitz des Unternehmens in Rastatt nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt. Weitere Informationen erhalten Sie auf [url=http://www.lawo.com]www.lawo.com[/url].
Lawo AG
Am Oberwald 8
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 1002-0
Telefax: +49 (7222) 1002-7101
http://www.lawo.com