Intelligente Sensorik: Rückgrat des autonomen Fahrens

Breaking News:
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Leistung auf höchstem Niveau: Samsung 9100PRO SSD jetzt für bluechip High-End Workstations verfügbar
Gedenkstätte Ahlem: Am 2. Mai sowie am 5. und 6. Mai geschlossen
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Apr. 30, 2025
Technologien wie automatisiertes oder autonomes Fahren erfordern immer genauere, durch Sensoren ermittelte Umfeld-Informationen. Kameras, Radar-, Lidar- oder Ultraschallsysteme am Fahrzeug sammeln umfangreiche Umgebungsdaten. Diese werden mittels künstlicher Intelligenz und Deep Learning analysiert und ausgewertet. Sie dienen dem Fahrzeug als Grundlage für Entscheidungen. Die Funktionen bestehender Sensorsysteme müssen standardisiert und optimiert, neue Sensor-Systeme müssen entwickelt werden.
Fahrerassistenzsysteme wie Regen- oder Einparksensoren sind längst keine Neuheit mehr. Im Bereich des automatisierten Fahrens jedoch finden hochmoderne Sensoren völlig neue, essentielle Einsatzbereiche. So beispielsweise für automatische Ausweichmanöver im Straßenverkehr. Für eine eindeutige Situationserkennung müssen verschiedene Sensoren zusammenspielen. So ist der Lidar-Sensor für die Abstandsmessung zuständig. Ein Laserscanner tastet in Echtzeit die Umgebung ab und kann so beispielsweise Fußgänger oder Fahrradfahrer erkennen. Mithilfe des Radars lassen sich Hindernisse wie Bordsteine erkennen.
In kürzester Zeit erarbeitet eine Software dann verschiedene Strategien für geeignete Ausweichmanöver, bewertet diese und führt sie in Echtzeit aus; das System wird so zum Rückgrat des autonomen Fahrzeugs.
Die International VDI Conference – Automotive Sensor Systems informiert über die zukünftigen Anforderungen an wichtige Sensor-Technologien. Experten der Branche stellen Lösungsansätze für das Testen, Simulieren und Validieren von ADAS Sensor Systemen vor. Die Veranstaltung bietet Einblicke in die Rolle der Sensoren bei Aspekten der Funktionalen Sicherheit und Cyber Security. Darüber hinaus gibt die Konferenz einen Überblick über die wichtigsten Trends und Rechtsthemen auf dem ADAS Sensor Markt.
Die Schwerpunktthemen der Konferenz sind u.a.:
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Detallierte Informationen rund um das Thema künstliche Intelligenz im Fahrzeug, präsentiert ebenfalls die International VDI Conference – Future of AI in Automotive, am 11. und 12. Dezember 2018 in Berlin.
Anmeldung und Programm unter https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-automobil/automotive-sensor-systems-2019/ oder unter www.vdi-wissensforum.de sowie über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de