Motorradfreundlicher Straßenbau

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Mai 15, 2025
Das MVMot zeigt Maßnahmen auf, die zur Verbesserung der Straßeninfrastruktur führen und geeignet sind, Unfälle von motorisierten Zweirädern zu vermeiden sowie die Unfallfolgen zu mindern. Erarbeitet wurden die Inhalte vom Arbeitskreis „Motorradsicherheit“ der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV), nicht zuletzt unter Beteiligung des ifz. Auszubauen ist die Sensibilität für die besonderen Anforderungen des Motorradfahrens und das bessere Erkennen möglicher risikobehafteter Infrastrukturdefizite für die Motorradnutzung.
Eine intakte und „sichere“ Straße ist keinesfalls selbstverständlich. Doch statt sich oftmals nur darüber aufzuregen, was im Argen liegt, ist auch bei Motorradfahrenden Handeln angesagt. Und dafür gibt es einige Möglichkeiten, straßenbauliche Problemfelder zu melden:
Beide Apps sind kostenlos über die gängigen Vertriebsplattformen erhältlich.
Institut für Zweiradsicherheit e.V. (ifz)
Gladbecker Straße 425
45329 Essen
Telefon: +49 (201) 83539-0
Telefax: +49 (201) 83539-99
http://ifz.de/