- Online
Alle Kontaktwege zu den Industrie- und Handelskammern, den Handwerkskammern und Jugendberufsagenturen sind unter https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-sachsen/jugendberufsagenturen-in-sachsen zu finden.
- Telefonisch
Über die Hotline der Bundesagentur für Arbeit können die Jugendlichen Kontakt mit ihrer Berufsberatung aufnehmen. Hotline 0800 4 5555 00 für Jugendliche und Eltern 0800 4 5555 20 für Arbeitgeber
- Persönlich
Unter dem Dach der Jugendberufsagenturen sind die Beraterinnen und Berater der Agentur für Arbeit mit dem Jobcenter und der Jugendhilfe aktiv und arbeiten mit der jeweiligen Schule und den regionalen Wirtschaftsvertretern (z. B. Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern) eng zusammen, damit Jugendliche und Betriebe zusammenfinden. Auch bei individuellen Problemen – die während der Berufswahlphase auftreten können – helfen die Akteure der Jugendberufsagentur, einen gemeinsamen Plan zu erarbeiten. Die Berufsberaterinnen und Berufsberater der 13 Jugendberufsagenturen in Sachsen gehören zu den wichtigen Anlaufstellen für junge Menschen, wenn es um die Berufsorientierung und -beratung sowie Ausbildungssuche geht. Sie kennen den regionalen Arbeitsmarkt, aktuelle Trends, Berufe und deren Zukunftschancen.
- Veranstaltungen
Zusätzlich finden im Rahmen der Aktion „Sommer der Berufsausbildung“ verschiedene Themenaktionstage und Aktionen statt. Durch verschiedene virtuelle und persönliche Veranstaltungen sollen sich junge Menschen und Betriebe unter den aktuell besonderen Bedingungen noch gezielter miteinander vernetzen. Aktivitäten im Sommer der Berufsausbildung: https://www.aus-und-weiterbildungsallianz.de/AAW/Navigation/DE/Ausbildung-Starten/Sachsen/veranstaltungen-liste.html
Bundesagentur für Arbeit
Regensburger Straße 104
90478 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 179-0
Telefax: +49 (911) 179-2123
http://www.arbeitsagentur.de
Pressesprecher
Telefon: +49 (371) 9118-911
Fax: +49 (371) 9118-696
E-Mail: Frank.Vollgold2@arbeitsagentur.de