Ha-Vis eCon Ethernet switches unterstützen hoch performante Bildgebungsprozesse

Breaking News:
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Leistung auf höchstem Niveau: Samsung 9100PRO SSD jetzt für bluechip High-End Workstations verfügbar
Gedenkstätte Ahlem: Am 2. Mai sowie am 5. und 6. Mai geschlossen
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Apr. 30, 2025
Bildgebende Prozesse gewinnen in allen Industriesegmenten zunehmend an Bedeutung. Von Qualitätsprüfungen innerhalb einer Produktionsanlage bis hin zur Überwachung des Straßenverkehrs – die Bildgebung unterstützt den reibungslosen Ablauf im Tagesgeschäft. Während in den vergangenen Jahren die Qualität und somit die Größe von Aufnahmen ständig zunimmt, hat sich die Kapazität der Netzwerkgeräte für industrielle Umgebungen nur sehr langsam weiterentwickelt. Der neue HARTING Ha-VIS eCon unmanaged 16 Port Gigabit Switch bietet die nötige Leistung, um zeitgleich mehrere hochqualitative Bilder oder Streams über das Netzwerk zu transportieren. HARTING stellt den neuen Switch auf der Messe „electronica“ (13. bis 16. November 2018 in München / Halle C2, Stand 548) vor.
Durch ihre volatile Natur werden live Bilder oder Streams ohne Zuverlässigkeitsmechanismen im Netzwerk übertragen. Der Grund dafür ist, dass die Bilder oder Datenströme zu dem Empfänger in einer vorgegebenen Zeit übertragen werden müssen. Ist dieses nicht möglich, so sind die Daten nicht mehr relevant. Um die korrekte Übertragung solcher Streams zu gewährleisten, unterstützt der Ha-VIS eCon 3160GX-A-A Jumbo Frames und ist mit einer Architektur ausgestattet, die die Verfügbarkeit der Hardware Ressourcen sicherstellt.
Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern Data, Signal und Power mit 13 Produktionsstätten und Niederlassungen in 44 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz, Ladeequipment für Elektrofahrzeuge sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungstechnik, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 4.600 Mitarbeitende erwirtschafteten 2016/17 einen Umsatz von 672 Mio. Euro.
HARTING Stiftung & Co. KG
Marienwerderstr. 3
32339 Espelkamp
Telefon: +49 (5772) 47-0
Telefax: +49 (5772) 47-400
http://www.HARTING.com