Scania kündigt Produktneuheit für November an

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
"Angesichts der derzeitigen Situation mit einer Rekordnachfrage, Lieferengpässen bei Halbleitern und der bevorstehenden Einführung einer neuen Produktpalette haben wir uns dafür entschieden, die Karten auf den Tisch zu legen", sagt Alexander Vlaskamp, Executive Vice President und Head of Sales and Marketing bei Scania.
Scania hat im ersten Quartal 2021 mit der aktuellen Lkw-Baureihe einen Rekordabsatz erzielt. "Aber wir kämpfen mit der Halbleiterknappheit, genau wie der Rest unserer Branche. Das hat zu langen Vorlaufzeiten und in einigen Fällen zu Lieferverzögerungen geführt. Hinzu kommt, dass wir uns auf unsere größte Produkteinführung seit 2016 vorbereiten. In dieser Situation haben wir beschlossen, potenziellen Kunden eine bessere Entscheidungsgrundlage zu geben, wenn sie über ihren nächsten Scania Lkw nachdenken."
Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit gehen bei Scania Hand in Hand
"Wir freuen uns darauf, unseren deutschen und österreichischen Kunden in naher Zukunft eine neue noch nachhaltigere 13-Liter-Motorenbaureihe anbieten zu dürfen. Es macht uns stolz, dass wir bei Scania unsere ohnehin sparsamen und effizienten Fahrzeuge ständig weiter optimieren. Dass wir bereits fünf Mal in Folge den "Green Truck Award" gewonnen haben, bestätigt uns darin, dass die Bemühungen unsere Produkte immer besser und nachhaltiger zu entwickeln, sich für unsere Kunden auszahlt. Die Entscheidung für nachhaltigen Transport darf niemals ein Kompromiss zwischen Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit sein", ergänzt Christian Hottgenroth, Direktor Verkauf Lkw, Scania Deutschland Österreich.
Jetzt registrieren und nichts rund um die Produkteinführung verpassen
Interessierte können sich über die Scania Plattform registrieren, um die Ersten zu sein, die über die Produkteinführung informiert werden: HIER REGISTRIEREN
Das reguläre Bestellsystem für die neuen Lkw wird erst im November geöffnet.
Scania gibt weder den genauen Zeitpunkt noch den Gesamtinhalt der Einführung bekannt, verspricht aber unter anderem signifikante Verbesserungen des Kraftstoffverbrauchs im Vergleich zur aktuellen Baureihe sowie umfangreiche Fahrgestell-Updates.
Mit der Einführung eines neuen Antriebsstrangs demonstriert Scania sein Engagement, den Wandel hin zu einem nachhaltigen Transportsystem voranzutreiben, ganz im Sinne des Pariser Klimaabkommens. Scania war der erste Hersteller von schweren Nutzfahrzeugen, der einen Plan aufgestellt hat, dessen Klimaziele von der Science Based Target Initiative (SBTi) bestätigt wurden.
Scania gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Transportlösungen. Gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden treiben wir den Umstieg auf ein nachhaltiges Transportsystem voran. 2020 lieferten wir 66.899 Lkw, 5.186 Busse sowie 10.991 Industrie- und Marinemotoren an unsere Kunden aus. Der Umsatz betrug in Jahr 2020 mehr als 125 Milliarden SEK (mehr als 12,3 Milliarden Euro), wobei circa 20 Prozent davon auf Serviceleistungen entfielen.
Scania wurde 1891 gegründet und beschäftigt heute weltweit etwa 51.000 Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern. Forschung und Entwicklung befinden sich in Schweden sowie an den Standorten Brasilien und Indien. Die Produktion findet in Europa, Lateinamerika und Asien statt, regionale Produktionszentren befinden sich in Afrika, Asien und Eurasien. Scania gehört zu TRATON SE.
Scania Deutschland verzeichnete 4.818 neu zugelassene Scania Lkw im Jahr 2020 und damit einen Marktanteil von 10,5 Prozent.
Scania Österreich verzeichnete 1.086 neu zugelassene Scania Lkw im Jahr 2020 und damit einen Marktanteil von 19,9 Prozent.
SCANIA DEUTSCHLAND GmbH
August-Horch-Str. 10
56070 Koblenz
Telefon: +49 (261) 897-0
Telefax: +49 (261) 897-203
http://www.scania.de