tecnotron optimiert Bestandsmanagement mit Röntgenzähler

Breaking News:
Rush Gold startet in Nevada durch – Explorationsprogramm markiert nächsten Schritt im US-Goldboom
Innovative Technologie wird immer mehr zum wichtigen Kriterium für die Kaufentscheidung
Immobilienverkauf in Losheim am See: Wohnen, wo andere Urlaub machen
JPMorgan Chase mobilisiert 1,5 Billionen US-Dollar für Rohstoffsicherheit
Kathmandu Nepal
Dienstag, Okt. 14, 2025
Extrem schnell und präzise
Nahm der bisherige Zählprozess inklusive Korrekturbuchungen im System pro Gebinde zwischen drei und fünf Minuten in Anspruch, reduziert sich diese Zeit beim automatischen Zählprozess nun auf unter eine Minute. Zudem erhöht sich die Bestandsgenauigkeit deutlich. „Für unsere Kunden bedeutet das ein Plus an Vertrauen“, betont Michael Gütinger, Leiter Materialwirtschaft bei tecnotron. „Zusatzkosten, Lieferverzögerungen oder gar Stillstandszeiten lassen sich so im Idealfall gänzlich vermeiden.“
Der Röntgenzähler ist damit ein weiterer wertvoller Baustein für das Logistikmanagement, mit dem tecnotron im Lager am Stammsitz unweit des Bodensees 13.000 Bauteile überwacht und steuert. In den vergangenen Monaten hat das Unternehmen dazu seine intralogistischen Prozesse „durchleuchtet“ und dabei unter anderem die Lagerstruktur modifiziert, Lagerplätze und Laufwege optimiert sowie Prozesse effizienter gestaltet. Überdies hat man in die Ausstattung der Arbeitsplätze sowie einen neuen Trockenschrank für empfindliche MSL-Bauteile investiert.
tecnotron elektronik gmbh
Wildberger Halde 13
88138 Weißensberg
Telefon: +49 (8389) 9200-0
Telefax: +49 (8389) 9200-96900
http://www.tecnotron.de