Kombinieren Sie Ihr TwinCAT-Automatisierungssystem mit einem leistungsstarken Datenerfassungssystem

Wir bieten robuste I/O-Module mit klassenbester Genauigkeit, höchster Stabilität und sehr geringem Rauschen und Langzeitdrift für all diese Messungen. Was meinen wir mit klassenbester Genauigkeit? Hier sind drei Beispiele:
In unseren Dattenblättern finden Sie die Fakten zu unseren anderen I/O-Modulen.
Die I/O-Module der Q.series X-Reihe bieten eine Reihe von vorkonfigurierten Funktionen zur Signalkonditionierung. Die Programmierung von Filtern, Linearisierungskurven oder Funktionen zur Sensorskalierung entfällt. Mit der Konfigurationssoftware GI.benchrfolgt die gesamte Konfiguration per Mausklick und auch arithmetische Funktionen wie RMS, Min., Max. und Mittelwert werden ohne Programmierung eingestellt. Angenommen, Sie wählen ein Modul mit zusätzlichen digitalen Ausgängen. In diesem Fall können Sie einen Alarmausgang auslösen, indem Sie einen Schwellenwert direkt am I/O-Modul und unabhängig von jeder Interaktion mit dem Master-Stack definieren.
Aber das ist nicht alles, was Sie mit der Hardware tun können. Wenn Sie sich für die Q.station X EC mit ihrer EtherCAT-Slave-Schnittstelle entscheiden, können Sie parallel zur Kommunikation mit dem EtherCAT-Netzwerk auch von erweiterten Datenerfassungsfunktionen profitieren. Sie können bis zu 20 unabhängige, getriggerte oder kontinuierliche Datenlogger für die Datenspeicherung konfigurieren. Die Abtastraten sind dabei höher, als es jeder Master-Stack jemals könnte. Weiterhin stehen arithmetische Funktionen zur Signalauswertung zur Verfügung, z. B. Spektralbandanalyse mit dem eingebauten FFT-Prozessor oder mathematische Funktionen zur Merkmalsextraktion. Diese arithmetischen Größen können zusätzlich zu den Messwerten an den EtherCAT-Master übertragen werden.
Vorteile mit unserer DAQ Plattform Vorgefertigte
Gut zu wissen:
Beckhoffs TwinCAT ist nicht der einzige EtherCAT-Master, der unsere Module der Q.series X unterstützt. Alle unsere Messmodule sind vollständig konform mit der EtherCAT-Slave-Spezifikation der EtherCAT Technology Group (ETG, https://www.ethercat.org). Unsere Messmodule lassen sich mit jedem EtherCAT-Master-Stack verbinden, der der ETG-Spezifikation folgt. Und um die Integration mit Ihrem Master-Stack so einfach wie das ABC zu machen, bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, unsere Messmodule in Ihrem EtherCAT-Master einzurichten:
Gantner Instruments GmbH
Montafonerstraße 4
A6780 Schruns
Telefon: +43 (5556) 77463-0
http://www.gantner-instruments.com