Neue Anforderungen an Durchlauferhitzer in Duschanwendungen

Breaking News:
Vorzeigeprojekt: Nachhaltige Brücke revitalisiert ehemaliges Zechengelände
Professionelle Unterstützung für Planer und Architekten bei der Lüftungsplanung
Seminar Schloss Bogenhofen feiert Einweihung neuer Räumlichkeiten für Theologie und Verwaltung
Österreichische Unternehmen im Vergleich: Welche Reifegrade bei Background Checks dominieren
Store Retail mit COSYS: Zukunftsfähige Filialen durch digitale Prozesse
Kathmandu Nepal
Freitag, Sep. 12, 2025
Die Temperaturbegrenzung auf maximal 55 Grad muss so gestaltet sein, dass sie vom Nutzer nicht veränderbar ist. Zulässig ist ein Gerät beispielsweise dann, wenn die maximale Temperatur vom Fachhandwerker im Rahmen der Installation im ,Inneren des Gerätes‘/,unter der Gehäusekappe‘ fest eingestellt wird oder die Maximaltemperatur des Gerätes 55 Grad grundsätzlich nicht überschreitet.
Alle Stiebel Eltron-Durchlauferhitzer sind normkonform. Sie wurden entsprechend der Normänderungen überarbeitet oder mit Verwendungshinweisen versehen.
Hydraulische Durchlauferhitzer sind hingegen nun nicht mehr oder nur eingeschränkt für Duschanwendungen geeignet, weil die Warmwassertemperatur hydraulischer Durchlauferhitzer über das Gerät nicht gradgenau begrenzbar ist. Alternativ kann die Temperaturbegrenzung bauseits sichergestellt werden – zum Beispiel durch ein geeignetes thermostatisches Mischventil zwischen Durchlauferhitzer und Dusche. Dadurch steigen die Systemkosten allerdings in der Regel so stark, dass der Einsatz eines normgerechten elektronischen Durchlauferhitzers die kostengünstigere Lösung ist.
Hinweis: Durchlauferhitzer, die nicht der neuen Normanforderung entsprechen, aber vor dem 13. Oktober ausgeliert wurden, dürfen noch installiert werden.
Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
Dr.-Stiebel-Straße 33
37603 Holzminden
Telefon: +49 (5531) 702-702
Telefax: +49 (5531) 70295-108
http://www.stiebel-eltron.de