500.000 € für das nachhaltigste Startup Deutschlands: Home Power Solutions gewinnt den WIWIN AWARD

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Sonntag, Mai 18, 2025
Die Spannung war groß, als die Jury am Donnerstagabend in der adidas RUNBASE in Berlin ihre Entscheidung verkündete. Vorher hatten alle fünf nominierten Startups ihre Geschäftsideen in einem dreiminütigen Pitch vor der Jury und einem Publikum mit Top-Vertretern aus der Startup- und Nachhaltigkeitsbranche präsentiert. Bereits im Online-Voting, bei dem über 5.000 Menschen ihre Stimme abgegeben hatten, zeichnete sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen der fünf Finalisten ab. Dem 12-köpfigen Expertengremium fiel die Entscheidung sichtlich schwer: „Alle Startups haben uns mit ihren nachhaltigen Geschäftsideen beeindruckt und aufs Neue bewiesen: Ökologie und Ökonomie gehen Hand in Hand,“ so Jury-Mitglied und GreenTec Awards Initiator Marco Voigt kurz vor Bekanntgabe des Gewinners.
Die Projekte der Top 5 deckten ein breites Themenspektrum von Energiespeichern über Mobilität und Recycling bis hin zu Energieeffizienz ab. Neben dem Gewinner HPS hatten es Carbon Loop Technologies, Off-Grid Europe, ONO und VoltStorage ins Finale des WIWIN AWARDs geschafft. „Die Jury hat sich für HPS entschieden aufgrund der Kombination aus erfahrenem Gründerteam und einzigartigem Produkt. Mit HPS haben die Kunden die Chance ihre Energieversorgung komplett in die eigene Hand zu nehmen – ganz ohne CO2 Emissionen,“ erklärt Matthias Willenbacher, der auch in der Jury saß.
„Das Besondere am WIWIN AWARD ist, dass alle Unternehmen das gleiche Ziel verfolgen: die Welt ein Stück besser zu machen und gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Heute hat man gespürt, dass wir alle zu einer großen Familie gehören,“ so Zeyad Abul-Ella, Co-Founder des Gewinner-Startups. „Der WIWIN AWARD schafft es, zukunftsweisenden Ideen Flügel zu verleihen und mit der Kraft der Crowd Großes in Bewegung zu setzen,“ fasst Schauspielerin Lea Woitack ihre Eindrücke von der Award-Nacht zusammen.
Zu den Jurymitgliedern gehörten Matthias Willenbacher (wiwin GmbH & Co. KG), Eveline Lemke (Thinking Circular, Staatsministerin a. D.), Sebastian Holtgrewe (Berlin Partner), Navina Pernsteiner (Sono Motors), Dr. Christopher Hebling (Wasserstofftechnologien Fraunhofer ISE), Marco Voigt (Green Window Services), Lea Marlen Woitack (Schauspielerin), Dr. Paul Grunow (Venture Partner eCAPITAL entrepreneurial Partners), Georg Schürmann (Triodos Bank N.V. Deutschland), Jan Michael Hess (Ecosummit und GP), Theresa Steininger (Wohnwagon) und Stefan Rummel (Messe München).
Das Gewinner-Startup
Home Power Solutions – Systeme zur Speicherung und Nutzung von Sonnenenergie
HPS bringt die Sonnenenergie vom Sommer in den Winter, indem Solarstrom in Form von Wasserstoff gespeichert wird. Im Winter wird der Wasserstoff in einer Brennstoffzelle in Strom und Wärme umgewandelt. So können Häuser komplett autark versorgt werden.
Die Finalisten
CLT Carbon Loop Technologies – Pflanzenkohle aus Abfall-Biomasse
Off-Grid Europe – Softwareplattform für effizientere erneuerbare Energiesysteme
ONO – elektrische Cargobikes für CO2-freien Logistikverkehr
VoltStorage – Stromspeicher für erneuerbare Energien
Die wiwin GmbH & Co. KG ist eine Vermittlungs-Plattform für nachhaltige Kapitalanlagen. Sie vermittelt ausgewählte, zukunftsweisende Ideen, Projekte und Unternehmen. Alle vermittelten Anlageprodukte erfüllen sozial und wirtschaftlich nachhaltige Kriterien. Gemeinsam mit seinen Partnern möchte WIWIN die Welt ein bisschen besser machen. So können Anleger bereits mit kleinen Beträgen Großes für Umwelt und Klimaschutz bewirken – und vom Erfolg der Projekte profitieren. WIWIN hat inzwischen eine Reihe unterschiedlicher nachhaltiger Anlageprodukte im Angebot. Anleger können beispielsweise in Unternehmen investieren, die Elektroautos bauen oder Ökostrom erzeugen. Und sie können in ressourcenschonende Projekte wie Solaranlagen, grüne Immobilien oder energetische Sanierung investieren. Als eine von wenigen Online-Plattformen im Markt ist WIWIN als gebundener Vermittler tätig.
wiwin GmbH & Co. KG
Zweigstelle: Rheinstraße 43-45
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 9714-0
Telefax: +49 (6131) 9714-100
http://www.wiwin.de