Kostengünstige, bedienerfreundliche LWL-Messgeräte

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Die plattformunabhängigen Geräte werden per USB oder Ethernet direkt mit einem Computer oder dem Netz verbunden und verfügen über eine einfach zu bedienende grafische Benutzeroberfläche. Umfangreiche Steuer- oder Anzeigeelemente fallen daher weg. Das Design der Messsysteme konzentriert sich bewusst auf das Wesentliche. So schließt die MATRIQ-Reihe die Lücke zwischen kostspieligen Benchtop-Systemen und Handhelds für den mobilen Einsatz.
Die MATRIQ-Reihe wird kontinuierlich ausgebaut. Derzeit umfasst sie unter anderem faseroptische Laserquellen, durchstimmbare Laser, EDFAs, Leistungsmessgeräte, Inline-Powermeter, BER-Tester, O-E-Konverter, Polarisations-Scrambler und -Controller sowie ein Photon-Doppler-Velozimeter.
LASER COMPONENTS hat sich auf die Entwicklung, Herstellung sowie den Vertrieb von Komponenten und Dienstleistungen für die Lasertechnik und Optoelektronik spezialisiert.
Seit 1982 steht das Unternehmen seinen Kunden mit Verkaufsniederlassungen in fünf Ländern zur Verfügung. Die Eigenproduktion an verschiedenen Standorten in Deutschland, Kanada und den USA wird seit 1986 verfolgt und macht etwa die Hälfte des Umsatzes aus. Derzeit beschäftigt das Familienunternehmen weltweit über 230 Mitarbeiter.
Laser Components Germany GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Telefon: +49 (8142) 2864-0
Telefax: +49 (8142) 2864-11
http://www.lasercomponents.com/de/