Weltpremiere von ARCUSPK und der ALLROUNDER als Messemagnet

Breaking News:
Kann eine Brille Parkinson-Betroffenen zu besserem Schlaf und mehr Lebensqualität verhelfen?
GRATIS-Jonglierkurse im Olympiapark München für Anfänger und Fortgeschrittene
Sommer ohne Grenzen – wie GenZ Kultur digital und nachhaltig erlebt
Body & Mind-Wochenende von Freitag 22.8. bis Sonntag 24.8. beim Sommerfestival im Olympiapark
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Aug. 21, 2025
Auf dem Außengelände wurde außerdem der »ALLROUNDER« von den Messebesuchern genau unter die Lupe genommen und während der Messetage gleich mehrfach geordert. Seinen Namen verdankt das Fahrzeug seiner großen Einsatzvielfalt. Die Aufnahme hoher Zuladungen, die der »ALLROUNDER« dank seines kompakten Fahrzeugdesigns und geringen Eigengewichts mühelos meistert, machen ihn zu einem dynamischen Baustellenlogistiker, dessen Radmulden und Baggerstielmulde die rasche Aufnahme verschiedener Baustellenfahrzeuge erlauben. Ein praxisorientiertes Verzurrkonzept stellt dem Anwender überdies umfangreiche Ladungssicherungsoptionen zur Verfügung. Mit seiner lastabhängigen Liftachse wird zudem die Wirtschaftlichkeit erhöht. Seine elektronische Rampensicherung, die per Knopfdruck vollautomatisch und ohne jegliches Zusatzequipment im Ein-Mann-Betrieb erfolgen kann, gewährleistet weniger Personal- wie auch Rüstzeitaufwand. „Zusammen mit der bauma ist die IAA Nutzfahrzeuge zweifellos das wichtigste Branchenevent im deutschsprachigen Raum. Ihr Fokus liegt traditionell im Bereich Straßentransport. Hierfür haben wir mit unseren Fahrzeugen effiziente Lösungen praxisnah präsentieren können“, so Rainer Auerbacher. Spürbar, so sein Eindruck, habe dabei vor allem der Anteil digitaler und elektrischer Komponenten zugenommen, die das Fahrzeughandling im Einsatz und bei Wartungsaktivitäten unterstützten und es bedienungssicherer machten. „Die vereinfachte Bedienbarkeit vieler Funktionen durch elektronische Unterstützung findet bei Goldhofer bereits in vielen Fahrzeugen Anwendung und wurde natürlich auch beim »ARCUS« PK verfolgt. Mit »SmartControl« hat Goldhofer hier ein ausgereiftes Bedienkonzept entwickelt, das außerdem als integriertes Diagnosesystem funktioniert. Die Bedienung erfolgt sowohl per Funkfernsteuerung als auch mithilfe von Bedienpanels an Schwanenhals und Fahrwerk“, fügt er hinzu.
Goldhofer AG
Donaustraße 95
87700 Memmingen
Telefon: +49 8331 15-0
Telefax: +49 8331 15-239
http://www.goldhofer.com