Gold und Silber für den Leichtbau

Breaking News:
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Leistung auf höchstem Niveau: Samsung 9100PRO SSD jetzt für bluechip High-End Workstations verfügbar
Gedenkstätte Ahlem: Am 2. Mai sowie am 5. und 6. Mai geschlossen
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Apr. 30, 2025
Leichtbaukonzepte und -konstruktionen werden inzwischen branchenübergreifend in der Fertigung eingesetzt. Entscheidend sind insbesondere auch smarte Materialien, neue Methoden zur Simulation und intelligente Produktionstechnologien. Sowohl zu diesen Themen als auch zu Design, Topologieoptimierung und 3D-Druck bietet der Technologietag Leichtbau Regional spannende Vorträge von Experten aus der Region. Durch Beiträge aus Wissenschaft und Wirtschaft kann das große Potenzial des Leichtbaus umfassend präsentiert werden. Zu den Referenten zählen beispielsweise Vertreter der Unternehmen Altair GmbH, Franke GmbH, Gaugler & Lutz, INNEO Solutions GmbH, Robert Bosch Automotive Steering GmbH. Dabei werden auch von der SmartPro-Partnerschaft aktuelle Fragestellungen und Forschungsergebnisse vorgestellt. Veranstaltet wird der Technologietag Leichtbau Regional gemeinsam von sieben Partnern: IHK Ostwürttemberg, Forschungsinstitut Edelmetalle + Metallchemie, Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Stadt Schwäbisch Gmünd sowie Leichtbau BW GmbH, Hochschule Aalen und Technologiezentrum Leichtbau.
Programm und Anmeldung: www.ostwuerttemberg.ihk.de, Seitennummer 135113170
Hochschule Aalen – Technik und Wirtschaft
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 576-0
Telefax: +49 (7361) 576-2250
http://www.htw-aalen.de