Diespeck testet Elektro-Nutzfahrzeug

Breaking News:
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Leistung auf höchstem Niveau: Samsung 9100PRO SSD jetzt für bluechip High-End Workstations verfügbar
Gedenkstätte Ahlem: Am 2. Mai sowie am 5. und 6. Mai geschlossen
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Apr. 30, 2025
„Es ist spannend den Einsatz von umweltschonender Elektromobilität bei den alltäglichen Fahrten des Bauhofs zu testen“, sagt Dr. Christian von Dobschütz, Bürgermeister der Gemeinde Diespeck.
„Als regionaler Energieversorger wollen wir die Elektromobilität deutlich voranbringen und den Klimaschutz stärken. Es ist uns ein großes Anliegen, Kommunen mit dem Verleih die Möglichkeit zu geben, Elektromobilität unter individuellen Bedingungen und in der direkten Praxis einzusetzen“, sagt Dr. Alexander Nothaft, Betreuer für kommunale Kunden bei der N-ERGIE.
Informationen zum Fahrzeug
Der Renault Kangoo Z.E. hat eine elektrische Reichweite von bis zu 230 Kilometern gemäß WLTP. Das E-Fahrzeug weist eine Batteriegröße von rund 33 Kilowattstunden auf und kann mit rund 600 Kilogramm beladen werden.
Elektromobilität bei der N-ERGIE
Die N-ERGIE ist Treiber einer regionalen und ganzheitlichen Energiewende. Deshalb ist die Förderung der klimaschonenden Elektromobilität fest in der Konzernstrategie der N-ERGIE verankert. Ihren eigenen Fuhrpark stellt die N-ERGIE sukzessive auf Elektrofahrzeuge um. Derzeit setzt sie bereits über 120 Elektroautos für Dienstfahrten ein.
N-ERGIE Aktiengesellschaft
Am Plärrer 43
90338 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 802-01
Telefax: +49 (911) 802-3780
http://www.n-ergie.de