CANopen-Profil für Waagen
Breaking News:
Schnelle Hilfe: Psychotherapeutische Sprechstunde und Akutbehandlung
5 Millionen Menschen in Deutschland müssten nicht zuckerkrank sein – aber sie erfahren es nicht
Ausgezeichnete Pflege: Der Passauer Wolf überzeugt als Top-Arbeitgeber
Sichler Haushaltsgeräte Smarte WLAN-Infrarot-Heizung EHZ-2055, 360 Watt, bis 9 m², Thermostat, App
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Nov. 6, 2025
Die Wiegesteuerfunktion für das Gesamtsystem ist typischerweise in einer Waage untergebracht. Diese Waage ist dann auch der CANopen-Manager mit der NMT-Producer-Funktion. Alternativ kann die Wiegesteuerung auch in einer speicherprogrammierbaren Steuerung oder einem Industrie-PC implementiert werden.
Die Version 2.0.0 von CiA 461 spezifiziert auch eine funktional-sichere Kommunikation entsprechend der europäischen Norm EN 50325-5 (CANopen-Safety). Dazu sind in dem Profil SRDOs (Safety-related Data Objects) beschrieben. Diese verwenden zwei CAN-Datenframes mit bit-weise invertiertem Inhalt, die unterschiedliche CAN-Identifier nutzen. Die „Trade-for-sale“-Funktion ist identisch mit der, in der vorherigen Version beschriebenen. Authentifizierung und Datenverschlüsselung wurden ebenfalls nicht geändert.
Wiegesysteme, die der Profilspezifikation CiA 416 entsprechen, sind für industrielle Anwendungen gedacht. Sie umfassen auch LKW-Waagen und Brückenwaagen. On-board-Wiegegeräte mit CANopen-Schnittstellen sind in der Profilreihe CiA 459 spezifiziert.
CAN in Automation (CiA)
Kontumazgarten 3
90429 Nürnberg
Telefon: +49 (9131) 69086-0
Telefax: +49 (9131) 69086-79
http://www.can-cia.org
![]()