Medienexperten hautnah erleben!

Breaking News:
GoldMining Inc. Commences Exploration Drilling at São Jorge Project, Brazil
GoldMining Inc. beginnt mit Explorationsbohrungen auf dem Projekt São Jorge, Brasilien
Von der Lust, Dinge zu finden oder über besondere Kunst an einem einzigartigen Ort
TUDOR GOLD Appoints Joe Ovsenek as President and CEO and Augments its Executive Team
TUDOR GOLD ernennt Joe Ovsenek zum Präsidenten und CEO und erweitert sein Führungsteam
Kathmandu Nepal
Dienstag, Mai 13, 2025
Medieninteressierte Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse sind eingeladen, mit hessischen Medienexperten in den Dialog zu treten: Dabei können Fragen wie „Warum ist Meinungsfreiheit so wichtig?!“, „Wie erkennt man Fake News“ oder „Wie werde ich Moderatorin?“ im Mittelpunkt der Diskussion stehen.
Lehrkräfte können sich für ihre Klasse oder Lerngruppe ab sofort unter: https://eveeno.com/SchuelermedientagPressefreiheitHessen bewerben. Achtung: Bewerbungsschluss ist der 26. März 2021!
Auch aus dem Homeschooling ist eine Teilnahme problemlos möglich: Der Hessische SCHÜLERMEDIENTAG findet am 3. Mai zwischen 8.30 Uhr und 14 Uhr als Online-Konferenz statt. Das gesamte Programm und weitere Informationen zum ersten Hessischen SCHÜLERMEDIENTAG sind hier abrufbar: http://www.lpr-hessen.de/schuelermedientag.
Der hessische Aktionstag wurde von der Medienanstalt Hessen in Kooperation mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, dem Hessischen Rundfunk und Hit Radio FFH ins Leben gerufen, um jungen Menschen einen Austausch mit Medienprofis zu ermöglichen. Der SCHÜLERMEDIENTAG wird unterstützt vom Hessischen Kultusministerium, der Hessischen Lehrkräfteakademie und der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung. Der SCHÜLERMEDIENTAG zum Internationalen Tag der Pressefreit ist Teil der bundesweiten Aktion „Journalismus macht Schule“.
Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen)
Wilhelmshöher Allee 262
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 93586-0
Telefax: +49 (561) 93586-30
http://www.lpr-hessen.de