U.T.E. Electronic erweitert sein Portfolio für industrielle Kommunikation

Breaking News:
Günter Pettinger ist neuer Vertriebsleiter von Seco in Österreich
Eliminating Stress and Activating the Vagus Nerve with Subtle Body Balance by the Goethert Method
Wie gelingt es, in wenigen Minuten Ruhe und Konzentration in die Gruppe zu bringen?
Start eines bundesweit einmaligen Projektes zur Fachkräftegewinnung in der Radiologie
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Sep. 18, 2025
Sie sind resistent gegen Vibrationen, Stöße und Klimaschwankungen, aber auch bei extremen Temperaturen arbeiten sie stets sicher und zuverlässig. Die Systeme sind unempfindlich gegen Schwankungen der Stromversorgung und durch ihre besondere elektromagnetische Störfestigkeit bestens gegen EMV-Einflüsse geschützt. Sie stehen in zahlreichen Versionen mit Gigabit- und Fastethernet Schnittstellen, PoE, sowie mehreren Backup-Funktionen zur Verfügung und sind damit in der Lage, ein IP-Überwachungsnetzwerk in Zügen aufzubauen, die Sicherheit der Fahrgäste zu gewährleisten und die Zuverlässigkeit des Zugnetzwerks zu verbessern. Die Netzwerkswitches entsprechen der Schutzklasse IP41 (Ingress Protect Grade 30), um Staub- und Wasserdichtigkeit sowie Vibrations- und Schockschutz für Triebwagen und MRT-Züge zu gewährleisten. PSE/PoE M12-Schnittstellen ermöglichen es, entfernte IP-Kameras, Low-Power-Geräte oder 3G/LTE/WiFi-Geräte über das Ethernet-Kabel zu versorgen. Je nach Anwendungen stehen Geräte für 12V/24V DC, sowie für HVDC mit 110V zur Verfügung. Sie erfüllen je nach Typ Anforderungen der Bahn-Normen EN50155, EN50121-3-2, EN50121-4 und IEC61373, die Versionen mit niedriger DC Spannung verfügen zusätzlich über die E-Zulassung E13.
http://www.ute.de/produkte/industrielle-kommunikation/industrielle-poe-switches/en50155-poe-switches
U.T.E. Electronic GmbH & Co. KG
Friedrich-Ebert-Str. 86
58454 Witten
Telefon: +49 (0)2302 28283-0
Telefax: +49 (0)2302 28283-10
https://www.ute.de