Digitalisierung beruflicher Weiterbildung: TAE Gewinnerprojekt erhält Förderung vom BMBF

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Sonntag, Mai 18, 2025
„Die COVID-19 Pandemie hat uns allen die Bedeutung digitaler Qualifizierungsangebote vor Augen geführt. Daher freue ich mich sehr, dass das Projekt „VerDatAs“ vom BMBF gefördert wird und wir mit unseren Projektpartnern nun noch intensiver daran arbeiten können, Weiterbildungsinteressierten das bestmögliche Lernerlebnis und -ergebnis im digitalen Raum zu bieten“, so Hans-Joachim Mesenholl, Vorstand der TAE.
Nationale Weiterbildungsstrategie
INVITE ist eingebettet in die Nationale Weiterbildungsstrategie und in die Digitalstrategie des BMBF. Mit der Entwicklung innovativer digitaler Lösungen für die Herausforderungen berufsbezogener Weiterbildung zahlt die Förderung auf das Ziel des BMBF ein, sichere digitale Bildungsräume zu schaffen. Die Projektförderung startet ab dem 01. März 2021 und zielt in drei Entwicklungsfeldern auf die
– Ermöglichung und Realisierung von Vernetzung und Interoperabilität im digitalen Weiterbildungsraum,
– stärkere Nutzerorientierung von Weiterbildungsplattformen sowie
– Nutzung von KI-Technologie zur individualisierten Gestaltung von Lernprozessen.
„Unser Ziel ist es, allen Menschen in Deutschland genau die Weiterbildung zu ermöglichen, die am besten zu ihrer Lebenslage und ihren individuellen Lernbedürfnissen passt – und das möglichst unkompliziert. Mit den ausgewählten Projekten wollen wir die Digitalisierung der berufsbezogenen Weiterbildung in Deutschland nachhaltig prägen“, kommentiert Bundesbildungsministerin Anja Karliczek.
Über 400 Institutionen haben sich mit insgesamt 107 Projektskizzen am Wettbewerb beteiligt. Die nun ausgewählten Vorhaben sind technologisch innovativ, und sie beinhalten für die berufsbezogene Weiterbildung vielversprechende strukturelle und didaktische Entwicklungsansätze.
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) ist seit über 60 Jahren für Unternehmen und Privatpersonen internationaler Partner für effektive Aus- und Weiterbildung im Bereich der beruflichen, berufsbegleitenden und berufsvorbereitenden Qualifizierung. Aktuell nutzen mehr als 10.000 Unternehmen das breit gefächerte Bildungsangebot der TAE. Seminare, Zertifikatslehrgänge, Fachtagungen und digitale Lernangebote gehören ebenso zum Leistungsspektrum, wie berufsbegleitende Studiengänge und die medizinisch-technische Ausbildung an der Zweigstelle MTAE (Medizinisch Technische Akademie Esslingen).
TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de