Stadtwerke installieren weitere PV-Anlage für Eigenversorgung auf dem Verwaltungsgebäude

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Stärkung der Eigenversorgung durch EEG-Novelle 2021
Auch für Bürgerinnen und Bürger ist eine PV-Anlage für die Eigenversorgung interessant, um emissionsfreien Strom vom eigenen Dach zu nutzen. In der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wird das Thema Eigenversorgung gestärkt: Erneuerbare-Energien-Anlagen bis 30 kWp Leistung sind von der Zahlung der EEG-Umlage auf den selbst erzeugten und eigenverbrauchten Strom befreit. Dies erleichtert es, an der Energiewende durch Nutzung von Strom vom eigenen Dach teilzuhaben. Um den Weg zur Erzeugung von Solarstrom auf dem eigenen Dach zu vereinfachen, bieten die Stadtwerke die Möglichkeit an, eine PV-Anlage zu pachten. Die Stadtwerke übernehmen dabei die maßgeschneiderte Planung und Installation der PV-Anlage in Zusammenarbeit mit regionalen Fachhandwerkspartnern. „Kunden können den Strom vom eigenen Dach selbst verbrauchen und gleichzeitig auf einfache Weise einen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, erläutert Thomas Kästner, Geschäftsführer der Stadtwerke.
Interessierte können sich unter https://www.stadtwerke-sw.de/energie/privatkunden/erneuerbare-energien/pv-pachtmodell/ über das PV-Pachtmodell informieren.
Stadtwerke Schweinfurt GmbH
Bodelschwinghstraße 1
97421 Schweinfurt
Telefon: +49 (9721) 931-0
Telefax: +49 (9721) 931-231
http://www.stadtwerke-sw.de