Pulsonix stellt mit der Veröffentlichung der Version 10.0 neue 3D PCB Design Fähigkeiten vor

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Freitag, Mai 2, 2025
Die neueste Version von Pulsonix erweitert das Produktportfolio um intelligente interaktive Bearbeitung in der 3D-Design-Umgebung. Durch die gemeinsame Gestaltung der Leiterplatte in den 2D-Leiterplatten- und 3D-Umgebungen verkürzt Pulsonix die Produkteinführungszeit mit einem produktiveren Arbeitsablauf und reduziert kostspielige Fehler.Die neue interaktive 3D-Designumgebung wird durch neue interaktive Funktionen ergänzt, die dynamisches Kupferfluten ermöglichen. Mit der ebenfalls eingeführten automatischen Benennung der Pad-Stile wird die maximale Effizienz für den Benutzer gewährleistet.
Interaktive PCB und 3D Design Umgebung
Version 10 ermöglicht die Integration von mechanischen Gehäusen in die native Pulsonix 3D-Umgebung für Modellierung und Kollisionserkennung. Diese enge Integration alarmiert den Ingenieur, wenn Elemente die definierten Regeln verletzen. Ist der Anwender einmal alarmiert, kann er den Verursacher dann direkt im 3D-Editor in Pulsonix bewegen, um die Kollisionen zu beseitigen. Alle Änderungen werden dann automatisch im PCB-Design aktualisiert.
Mit der Erkennung physischer Kollisionen zwischen Gehäusen und Komponenten und der anschließenden Überführung in einen erlaubten Zustand ermöglicht Pulsonix den Ingenieuren ein intelligenteres und effizienteres Design, ohne ständig von ihren mechanischen CAD-Kollegen Aktualisierungen von Komponentenpositionen anfordern zu müssen, wodurch wertvolle Designzeit eingespart wird.
In der heutigen Welt der multidisziplinären technischen Anforderungen schließt die neue Pulsonix-Kollisionserkennung die Lücke zwischen der Elektronik und der mechanischen Konstruktionsumgebung erheblich.
Zusammenfassung der neuen 3D Funktionalität:
Dynamisches Fluten von Kupferflächen
Neben der 3D-Funktionalität bietet Pulsonix 10.0 auch die Möglichkeit, Kupferbereiche während der Bearbeitung dynamisch neu darzustellen. Dies spart wertvolle Konstruktionszeit, ohne dass Kupferbereiche manuell neu erstellt werden müssen. Wenn Sie stattdessen eine Leiterbahn durch die Kupferfläche führen oder ein Objekt, z. B. eine Komponente oder eine Durchkontaktierung, verschieben, wird das Kupfer automatisch "geheilt", und zwar dynamisch, während die Designregeln eingehalten werden. Mit den in Pulsonix 10.0 verwendeten neuen Algorithmen für die Form der Zone werden nur "beschädigte" Bereiche von Kupfer repariert, wodurch die Heilung bei großen Konstruktionen oder Konstruktionen mit vielen komplexen Bereichen viel schneller wird.
Automatische Benamung von Pads
Style Naming Rules in Pulsonix 10.0 ermöglichen es den Anwendern, automatisch ihren Unternehmensstandards oder Industriestandard-Regeln wie dem IPC-Standard zu entsprechen. In einer Technologiedatei kann ein Benennungsstandard definiert werden, der dann eingehalten wird, wenn ein neuer Stil vom Benutzer angelegt wird. Obwohl Regeln für den Stilnamen auf jeden Objektstil angewendet werden können, ist dies besonders für Pad-Stile nützlich, bei denen der Name einen Standardnamenstil erfordert, wie es beim IPC-Standard der Fall ist.
Pulsonix Übersicht
Die 2001 eingeführte Pulsonix EDA-Software hat sich einen Namen als Standard für hochleistungsfähige Schaltplanerstellung, Simulation, PCB-Layout und Autorouting gemacht. Entwickelt von einem engagierten In-House-Team, zeigt jede Version, wie das schnell wachsende Pulsonix-Produkt Schlüsselfunktionen für neue Unternehmen einführt und Benutzern flexible und hochkompatible Software bietet, die den Anforderungen des heutigen PCB-Designs gerecht wird.
Hinweise für den Editor:
Fakten über Pulsonix:
tecnotron elektronik gmbh
Wildberger Halde 13
88138 Weißensberg
Telefon: +49 (8389) 9200-0
Telefax: +49 (8389) 9200-96900
http://www.tecnotron.de