Kurzfristige Perspektive für den Einzelhandel und Stärkung der Innenstadt entscheidend

Breaking News:
Effizienter Systemzugriff im Lager: PROLAG World mit neuer Single Sign-On-Funktion
Mit Struktur und Vertrauen: Wie Validato weltweit DSGVO-konforme Background Checks ermöglicht
2. Nachhaltigkeitskongress Ruhrgebiet „Die resiliente Stadt“
Drei IT-Spezialisten bündeln ihre Stärken: Für mehr Leistung, Tiefe und Kundennähe
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Juli 2, 2025
Die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) unterstützt daher die Initiative des Niedersächsischen Städtetages (NST) zur Stärkung der Innenstädte und Forderung eines Sofortprogramms des Landes für die Innenstädte, das heute im Rahmen des Innenstadtgipfels verabschiedet wurde.
„Die Corona-Pandemie beschleunigt den Strukturwandel im Handel und setzt die Innenstadt in noch nie da gewesener Weise unter Druck. Unser gemeinsames Ziel muss es sein, unsere Innenstadt als Ort des wirtschaftlichen Handels, der Nutzungsvielfalt, Kommunikation, Begegnung und Lebensqualität zu erhalten und konsequent zu stärken. Gemeinsam mit Politik, Verwaltung und unseren Innenstadtpartnern setzen wir uns als WMG für eine bestmögliche Stärkung des innerstädtischen Einzelhandels und der Gastronomie sowie den Tourismus und Kultur- und Freizeitangebote ein, sind hier jedoch auch auf die Unterstützung von Bund und Land angewiesen“, stellt WMG-Geschäftsführer Jens Hofschröer heraus.
In seiner jüngsten Sitzung befasste sich auch bereits der Rat der Stadt Wolfsburg mit der aktuellen Innenstadtsituation und hob die Bedeutung der Innenstadtstärkung mit dem Beschluss für die Umsetzung einer Masterplanung für die Porschestraße heraus.
„Der Rat der Stadt Wolfsburg hat mit dem Beschluss zur Masterplanung Porschestraße bereits eine wichtige Maßnahme zur Stärkung der Wolfsburger Innenstadt auf den Weg gebracht. Ich bin überzeugt, dass wir mit dem „Masterplan Porschestraße“ den richtigen Weg gehen, unsere Innenstadt nachhaltig zu stärken und attraktiv zu gestalten“, führt Erster Stadtrat und Wirtschaftsdezernent Dennis Weilmann weiter aus und appelliert: „Unterstützen Sie in dieser schwierigen Zeit die heimische Wirtschaft, beispielsweise indem Liefer- oder Abholdienste der Wolfsburger Geschäfte und Gastronomie genutzt werden. Der Online-Marktplatz der WMG (www.marktplatz.wmg-wolfsburg.de) bietet hierzu eine gute Übersicht.“
Ergänzend zum Online-Marktplatz hat die WMG mit dem Wolfsburger Stadtgutscheinsystem WeCard ein weiteres Angebot entwickelt, um den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt zu stärken und lokale Einzelhändler, Gastronomen, Dienstleister, Kultur- und Freizeiteinrichtungen zu unterstützen. Das Akzeptanzstellennetz umfasst bereits mehr als 40 Partner aus Gastronomie, Kultur, Handel und Hotellerie und wird stetig ausgebaut.
WMG Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH
Porschestraße 26
38440 Wolfsburg
Telefon: +49 (5361) 89994-0
Telefax: +49 (5361) 89994-19
http://www.wmg-wolfsburg.de