oekom trauert um seinen Autor Paul J. Crutzen

Breaking News:
Nürnberger Nachrichten würdigen Lebensweg und Prinzipien des Unternehmensgründers
Linie 15 in Gundelfingen: Fahrplanänderung durch Straßensperrung
Jetzt noch anmelden: 11. Krummhörner Kirchturm-Tour am 6. September 2025!
Ascona feiert 80 Jahre musikalische Exzellenz – letzte Edition unter Francesco Piemontesi
Kathmandu Nepal
Freitag, Aug. 29, 2025
Crutzen hat den Begriff »Anthropozän«, auch Menschenzeitalter genannt, geprägt. Er hat damit über die Wissenschaft hinaus das Bewusstsein geschärft, in welchem Umfang der Mensch zu einem der wichtigsten Einflussfaktoren auf biologische, geologische und atmosphärische Prozesse auf der Erde geworden ist – und welche ökologische und politische Verantwortung hieraus für die Natur und das Überleben der Menschheit resultiert.
Zum Tode Paul J. Crutzens lesen Sie hier einen Nachruf von Michael Müller.
Das 2019 im oekom verlag erschienene Buch »Das Anthropozän« von Paul Crutzen und Michael Müller (Hrsg.) versammelt wegweisende Schlüsseltexte des Nobelpreisträgers für das neue Erdzeitalter sowie Einführungen in sein Werk von Michael Müller, Klaus Töpfer, Hans Joachim Schellnhuber, Kai Niebert und Volker Gerhardt.
Paul J. Crutzen: »Das Anthropozän. Schlüsseltexte des Nobelpreisträgers für das neue Erdzeitalter«, S. 224,
ISBN: 978-3-96238-137-0, 20,- Euro / 20,60 Euro (A).
Auch als E-Book erhältlich.
oekom verlag
Waltherstrasse 29
80337 München
Telefon: +49 (89) 544184-0
Telefax: +49 (89) 544184-49
http://www.oekom.de