Neues Beratungsangebot zum Heizungstausch
Breaking News:
Internationale Fernstudiengänge im zfh-Verbund: Starke Netzwerke für das nächste Karriereziel
Zukunftsweisend in Zeiten der Energiewende: Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater
Pro Rheintal fordert grundlegende Novellierung des Bahnlärmschutzes
Digitalisierung richtig machen – CDE als strategische Datenplattform nutzen
Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Immobilienbewertung in Losheim am See ist!
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Okt. 30, 2025
Der Austausch einer veralteten Heizungsanlage und der Umstieg auf erneuerbare Energien beschäftigen aktuell viele Verbraucherinnen und Verbraucher. Die durchschnittliche Lebensdauer eines Heizkessels beträgt etwa20 Jahre. „Wer eine Heizung hat, die älter als 15 Jahre ist, sollte mit einem Ausfall rechnen, sich rechtzeitig beraten lassen und über ein neues Heizsystemnachdenken“, so die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern. Es bleibt sonst kein zeitlicher Spielraum für die Auswahl eines geeigneten Heizsystems und die alte Technik wird oft nur unverändert ersetzt.
Beratung findet vor Ort statt
Beim Eignungs-Check Heizung der Verbraucherzentrale Bayern nimmt ein Energieberater zunächst die im Haus vorhandene Heiztechnik in Augenschein. Gemeinsam mit den Eigentümern klärt er technische Randbedingungen und Präferenzen für die neue Heizungsanlage ab. Dann wird ermittelt, welche Versorgungsleitungen und Möglichkeiten zur Brennstofflagerung auf dem Grundstück vorhanden sind. Auf dieser Grundlage prüft der Energieberater, welche Heiztechniken realisierbar sind. Schließlich werden alle technisch möglichen Heiztechniken miteinanderverglichen, bewertet und in einer Übersicht dargestellt. Der Energieberater berücksichtigt dabei die Kriterien CO2-Ausstoß, Investitionskosten, aktuelle Fördermittel und Betriebskosten. Die drei am besten geeigneten Heiztechniken erläutert der Energieberaterausführlicher mit einem schriftlichen Beratungsbericht.
Der Eignungs-Check Heizung kostet Ratsuchende durch die Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie nur 30 Euro. Termine können unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 809 802 400 vereinbart werden.
Weitere Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de
Terminankündigung:
Online-Vortrag: Heizungserneuerung – wie packt man’s richtig an? am Montag, 22. Februar 2021,18:00 – 19:30 Uhr, kostenlos und interaktiv, Anmeldung unter: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen.
EWO-Kompetenzzentrum Energie EKO e.V
Am Alten Kraftwerk 4
82377 Penzberg
Telefon: +49 (8856) 80536-0
Telefax: +49 (8856) 80536-29
http://www.kompetenzzentrum-energie.info
![]()