Anleitung Steckbecken reinigen: So werden Steckbecken richtig gemanagt

Breaking News:
Online Event: Detector Talks 2025 – Basics and Benefits for NDIR-Applications
ISH-Wette: Stiebel Eltron und Sandra Hunke fordern die Branchenfrauen heraus
Sichler Exclusive HOBOT S7 Pro Profi-Fensterputz-Roboter PR-080, Dual-Sprüher und -Wischer, App
connect-Studie sieht Deutschland auf Platz 1 in der Mobilfunknetzqualität der EU-Flächenländer
Kathmandu Nepal
Freitag, Juli 4, 2025
Der Prozess zur Aufbereitung von Steckbecken ist bislang noch nicht definiert. Hygienespezialist Meiko hat jedoch gemeinsam mit Dr. Eva Fritz, Diplom-Biologin am Deutschen Beratungszentrum für Hygiene (BZH), ein mögliches Ablaufschema für die einzelnen Arbeitsschritte entwickelt. Sie sehen folgendermaßen aus:
Schritt 1: Steckbecken abstellen und um den Patienten kümmern
Dos
Don’ts
Schritt 2: Gefülltes Steckbecken transportieren
Dos
Don’ts
Schritt 3: Unreinen Pflegearbeitsraum betreten
Dos
Schritt 4: Steckbeckenspülgerät öffnen
Dos
Schritt 5: Steckbecken im Gerät positionieren
Dos
Don’ts
Schritt 6: Gerät starten
Dos:
Besondere Vorsicht! Bei Patienten mit einer Infektion mit Clostridium difficile (mittlerweile Clostridioides difficile) reicht die bloße Desinfektion der Hände nicht. Da die Sporen sich fast nur mechanisch entfernen lassen, ist vor der Händedesinfektion das Händewaschen Pflicht!
Schritt 7: Entnahme
Dos:
Die richtige Bedienung der Geräte und ein ordnungsgemäßer Betrieb verbessern nicht nur die Infektionsprävention, sie tragen auch zu einer längeren Lebensdauer der Maschinen bei. Für Anwender stellt der Hygienespezialist auf seiner Website Erklär-Videos bereit. Sie zeigen in drei bis vier Minuten das richtige Handling von Steckbecken vom Patientenzimmer zum Pflegearbeitsraum und erläutern auch den Umgang von Geräten mit manueller und automatischer Türöffnung.
Erklär-Videos zum Aufbereitungsprozess von Steckbecken und Pflegegeschirr:
Steckbeckenspüler mit automatischer Türöffnung: https://m3o.link/AkU
Steckbeckenspüler mit manueller Türöffnung: https://m3o.link/AkV
Und was passiert mit Pflegehilfsmitteln wie OP-Schuhen oder Waschschüsseln? Sie entsprechen nicht der Definition des Medizinproduktegesetztes (MPG). Dennoch sollten sie gereinigt, desinfiziert und teilweise sogar steril zur Anwendung kommen – zum einen aus Gründen des Arbeitsschutzes, zum anderen aber auch aus Gründen der Patientensicherheit. Dafür gibt es den TopClean 60 von MEIKO. Durch die Wahlmöglichkeit zwischen thermischer oder chemo-thermischer Desinfektion können auch thermolabile Arbeitsmittel wie OP-Schuhe hygienisch gereinigt werden.
Mehr über die Reinigungs- und Desinfektionsgeräte von Meiko erfahren Sie online unter: https://www.meiko.de/…
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG
Englerstraße 3
77652 Offenburg
Telefon: +49 (781) 203-0
Telefax: +49 (781) 203-1179
http://www.meiko.de