Neue Online-Seminare über BHKW- und Energiewende-Themen

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Freitag, Mai 2, 2025
Messtellenbetriebsgesetz 2021
Am 29. Januar 2021 findet erstmals das Seminar „Messstellenbetriebsgesetz 2021“ statt. Das MsbG wird in der zunehmenden Digitalisierung der Energiewende eine zentrale Bedeutung einnehmen – sowohl bei der Abrechnung und Regelung von Erzeugungsanlagen als auch bei der Steuerung von Verbrauchseinrichtungen. Besondere Signifikanz wird das Liegenschaftsmodell erhalten.
Interessierts können sich im Rahmen des Online-Seminars praxisnah über die Vorgaben des Messstellenbetriebsgesetzes informieren.
KWKG 2020
Zum neuen KWK-Gesetz werden zwei Seminarreihen angeboten.
Das KWKG-Intensivseminar behandelt alle KWKG-Regelungen und geht dabei sowohl auf die Grundlagen als auch die Neuregelungen intensiv ein.
Das Kompakt-Seminar „Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen für KWK-Anlagenbetreiber zum 1.1.2021“ thematisiert die Neuerungen des KWKG 2020 sowie die KWK-relevanten Veränderungen bei dem EEG und der EEG-Umlage.
EEG-Umlage 2021 – Intensivseminar
Im Rahmen des Intensivseminars „EEG-Umlage – Bestimmungen für BHKW- und PV-Anlagenbetreiber“ werden am 04. Februar sowie am 24. Februar 2021 praxisnah die aktuellen Vorgaben der EEG-Umlage für Betreiber von KWK- und PV-Anlagen erläutert.
HOAI 2021
Im Jahre 2021 kommen erhebliche Veränderungen auf Planer, Architekten und Ingenieure zu. Die Reform der HOAI trat am 1.1.2021 in Kraft.
Die „Grundlagen des Architekten- und Ingenieurvertrages einschließlich HOAI-Abrechnungssystem“ werden in dem neuen Online-Intensivseminar thematisiert.
Das Seminar wird am 28. Januar sowie am 17. Februar 2021 angeboten.
Zusatztermine für Kalte Nahwärme, BEHG und GEG
Für die Online-Seminarreihen „Kalte Nahwärme“, „Brennstoffemissionshandelsgesetz 2021“ sowie „Gebäudeenergiegesetz 2020“ stehen aufgrund der großen Nachfrage weitere Termine zur Verfügung.
Neue Online-Seminarreihen ab März 2021
Ab März 2021 sind weitere Online-Seminarreihen seitens BHKW-Consult geplant. Hierzu gehören Online-Seminare zu den Themenfeldern
Bis Anfang Februar sollen diese Termine feststehen und werden auf der BHKW-Konferenzseite veröffentlicht.
Rhetorik-Seminare für Online-Meetings und Vorträge
Alle Rhetorik-Seminare, die über Präsenz-Vorträge handeln, werden auch weiterhin ausschließlich als Präsenz-Seminare angeboten. Die ersten Termine sind ab Mai 2021 eingeplant.
Im März und April 2021 wird BHKW-Consult 3-4 Seminare zu rhetorischen Online-Themen anbieten. Bis Ende Januar werden die Termine veröffentlicht.
Seit 21 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.
Im Herbst 2020 wird die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2020/2021" zur Verfügung stehen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke – Energieversorgung der Zukunft".
Drei redaktionell aus mehr als 100.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.bhkw-konferenz.de) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 25 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wahrgenommen.
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de