AMF-Wachstum ungebremst

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Sonntag, Mai 18, 2025
„Wer schnell liefern kann, macht das Geschäft“
Verantwortlich dafür ist vor allem der große Bedarf an qualitativ hochwertigen Spannmitteln. „Wir haben uns schon frühzeitig auf diese Entwicklung einge-stellt und genau die innovativen Produkte als Katalogware aufgebaut, die der Markt benötigt. Und wer schnell liefern kann, der macht das Geschäft“, so Maier. Die nachhaltigen Trendthemen rechtzeitig zu erkennen und dafür die passenden Produkte zu entwickeln, ist eine der Stärken des Familienunter-nehmens. Dazu tragen die über 240 Mitarbeiter bei, die weltweit nah an den Kunden sind und im Direktkontakt die Bedürfnisse erfahren.
Erneut am stärksten gewachsen sind Asien und die USA. Auch Osteuropa habe sich gut entwickelt, wobei Russland weiterhin ein Sorgenkind sei. Neben den Dauerbrenner-Themen Automatisierung, Ratio-nalisierung und Digitalisierung kristallisiere sich die Additive Fertigung als kommende Technologie und Megatrend heraus. Dem 3D-Druck mit Metallpulver bescheinigen Experten ein großes Zukunftspotenzial. Damit können Produkte mit komplexen Geometrien wirtschaftlich gefertigt werden, die sich mit herkömmlichen Verfahren manchmal gar nicht herstellen lassen. Maier sieht sein Unternehmen hier bereits gut aufgestellt: „Wir haben dafür bereits spezielle AMF-Nullpunktspannmodule entwickelt, die die ganz besonderen Anforderungen erfüllen.“
Mit Zuversicht weiteres Wachstum anpeilen
Mit dem Schwung der vergangenen Jahre und der nach wie vor guten Wirtschaftslage soll es weiter-gehen. Die Wirtschaftsweisen prognostizieren für 2018 einen Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland von 2,2 Prozent und für den Euroraum von 2,3 Prozent. Branchenverbände wie der VDMA erwarten für den Maschinen- und Anlagenbau ein reales Produktionsplus von 3,0 Prozent. So blickt auch Maier zuversichtlich ins gerade begonnene Jahr. Qualitativ gute Produkte, schnelle Lieferfähig-keit und die Nähe zu den Kunden sollen auch 2018 für weiteres Wachstum sorgen. Die 50 Millionen Euro Schwelle wollen die Fellbacher auf jeden Fall knacken. Investitionen von über 1,5 Mio. Euro am Standort und weitere Einstellungen von Fachkräften sollen die Grundlage dafür bilden. Im letzten Jahr ist die Mitarbeiterzahl auf über 240 gestiegen.
Marktführer beim Spannen auf dem Maschinentisch
Das 1890 als Schlossfabrik Andreas Maier Fellbach (AMF) gegründete Unternehmen gehört heute weltweit zu den Marktführern rund ums Spannen, Schrauben und Schließen. Mit mehr als 5.000 Produkten sowie zahlrei-chen Patenten gehören die Schwaben zu den Innovativsten ihrer Branche. Durch weltweite Marktpräsenz haben die Mitarbeiter stets ein Ohr für die Probleme der Kunden. Daraus entwickelt AMF mit kompetenter Beratung, intelligenter Ingenieurleistung und höchster Fertigungsqualität immer wieder Standard- und Speziallösungen, die sich am Markt durchsetzen. Erfolgsgaranten sind bei der Andreas Maier GmbH & Co. KG Schnelligkeit, Kundennähe und über 240 gut qualifizierte Mitarbeiter. 2017 erzielte AMF über 48 Mio. Euro Umsatz.
ANDREAS MAIER GmbH & Co. KG
Waiblinger Straße 116
70734 Fellbach
Telefon: +49 (711) 5766-0
Telefax: +49 (711) 5757-25
http://www.amf.de