#RausindenGarten – eine neue Gartenkarte für den Süden Deutschlands!
Breaking News:
Internationale Fernstudiengänge im zfh-Verbund: Starke Netzwerke für das nächste Karriereziel
Zukunftsweisend in Zeiten der Energiewende: Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater
Pro Rheintal fordert grundlegende Novellierung des Bahnlärmschutzes
Digitalisierung richtig machen – CDE als strategische Datenplattform nutzen
Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Immobilienbewertung in Losheim am See ist!
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Okt. 30, 2025
Gärten sprechen aufgrund ihrer Komplexität die Existenz-, Individual- und Sozialbedürfnisse von allen Menschen an. Die Beschäftigung in der Natur bietet ein breites Spektrum an Tätigkeiten, die positive Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit haben. Schon ein kleiner Spaziergang im Park oder gärtnerische Aktivtäten halten gesund und trainieren das Immunsystem.
Der Zugang zu Pflanzen und zur Natur ist gerade in Coronazeiten wichtig für die Gesundheitsvorsorge, die Lebensqualität und die Genesung von Menschen. Jeder Garten und jeder Park –unabhängig von der Größe – hat dadurch das Potential zur Gesundheit und zum Wohlbefinden des Einzelnen beizutragen.
Die neue Karte #RausindenGarten des Bayerischen Gartennetzwerks kann unter info@dennenlohe.de ab April 2021 werden.
Der Zweck des 2011 gegründeten Vereins ist die Vermarktung, Unterstützung und Entwicklung von Maßnahmen zum Erhalt und zur Entwicklung der Gartenkultur in Bayern. Aktuell besteht der Verband bayerischer Parks und Gärten aus 17 Gartenanlagen. Sitz des Verbandes ist das fränkische Schloss Dennenlohe, das selbst von einem 26 ha großen Landschaftspark umgeben ist. Mehr Informationen unter https://www.gartennetzwerk-bayern.de
Verband bayerischer Parks und Gärten e.V. – Schloss Dennenlohe
Dennenlohe 1
91743 Unterschwaningen
Telefon: +49 (9836) 96888
http://www.bayern.by/bayerisches-gartennetzwerk
![]()