EnvisionTEC und Henkel bündeln Expertise bei 3D-Druck und Materialwissen für finale Bauteile

Beide Unternehmen arbeiten bereits erfolgreich an gedruckten Bauteilen für die Medizintechnik und den industriellen Sektor. Henkels neue Materialien sind speziell dafür designt, auf Basis einer innovativen Materialchemie von Photopolymeren die Funktionalität von FDM-Verfahren mit der Oberflächenbeschaffenheit und Präzision von SLA/DLP-Verfahren beim Einsatz des Hochgeschwindigkeits-Produktionssystems von EnvisionTEC zu kombinieren. Gemeinsam wollen die Partner das große Potenzial ausnutzen, das dieses neuartige Material-Know-how bietet, um die Verwendung der DLP-Technologie in der Industrieproduktion zu beschleunigen. Die Kombination aus Henkels Materialexpertise und EnvisionTECs Druckertechnologie ermöglicht die Herstellung von 3D-gedruckten Teilen, die über einen langen Zeitraum beständig sind, ohne ihre mechanischen Eigenschaften zu verlieren, brüchig zu werden oder ihre Farbe zu verändern. Dabei behalten sie ihre Präzision und eine erstklassige Oberbeschaffenheit.
EnvisionTECs patentierte ‘continuous Digital Light Manufacturing (cDLM)’ Hochtemperatur (HT)-Technologieplattform wird Bestandteil von Henkels breitem Partnernetzwerk im Bereich des 3D-Drucks und somit dem großen Kundenstamm in mehr als 800 Industriesegmenten zugänglich. Darüber hinaus werden die Partner auch an neuen Formulierungen unter der Marke Loctite zusammenarbeiten, die für den Einsatz auf dem Xtreme DLP validiert sind. Dieser neue großformatige 3D-Drucker ermöglicht die Produktion von großen 3D-Bauteilen mit hohen Geschwindigkeiten und ohne Einbußen bei der Oberflächenbeschaffenheit und Präzision.
Zum Start der ausgeweiteten Partnerschaft wurden Henkels Photopolymer-Materialien unter der Marke Loctite für EnvisionTECs ‘cDLM‘ HT-Technologieplattform und den Xtreme DLP Drucker validiert:
Damit kann die von EnvisionTEC erfundene und kommerzialisierte DLP-Technologie durch den Einsatz großformatiger EnvisionTEC Drucker und Photopolymer-Materialien von Henkel nun auch in der industriellen Produktion von finalen Bauteilen eingesetzt werden.
„Wir sind davon begeistert, unsere Partnerschaft mit EnvisionTEC und seiner innovativen cDLM Technologie auszuweiten“, erklärt Simon Mawson, Senior Vice President und Global Head of 3D Printing bei Henkel. „EnvisionTECs neuer E1 Hochtemperatur-Drucker ermöglicht den 3D-Druck hochzäher oder fester Harze wie Loctite 3955 FST, das erste 3D-Photopolymer, das vertikale Brandschutznormen und FST-Sicherheitsstandards für Luftfahrtanwendungen erfüllt; und Loctite IND402, ein einkomponentiges Elastomer mit hoher Elastizität und Zugfestigkeit, das unter kontrollierten Bedingungen erhitzt und gedruckt werden kann. Diese neuartigen Loctite-Materialien werden in Kombination mit dem EnvisionTEC E1 Hochtemperatur-Drucker den Einsatz additiver Fertigungsverfahren in der Industrieproduktion beschleunigen.“
„Seit 19 Jahren liegt der Fokus von EnvisionTEC darauf, nicht nur Equipment und Materialien, sondern ganzheitliche Lösungen anzubieten“, so Al Siblani, CEO von EnvisionTEC. „Wir sind sehr glücklich, dass sich unsere intensive Zusammenarbeit mit Henkel in den vergangenen zwei Jahren ausgezahlt hat. Wir haben nun die Möglichkeiten, praktische Lösungen für Produktionsanwendungen mit großen Stückzahlen anzubieten, die traditionelle Prozesse ersetzen werden und rentabel sind.“
Für weitere Informationen zu den 3D-Druck-Lösungen von EnvisionTEC besuchen Sie EnvisionTEC.com. Für den direkten Kontakt zu EnvisionTEC, seinen Lösungen und Partnerschaften, schreiben Sie eine E-Mail an: northamerica@envisiontec.com.
Mehr Informationen zu den Innovationen von Henkel im Bereich 3D-Druck erhalten Sie unter: LoctiteAM.com. Für Fragen zur Zusammenarbeit mit Henkel, schreiben Sie eine E-Mail an: Loctite3DP@henkel.com.
Über EnvisionTEC
EnvisionTEC ist ein weltweit führender Anbieter von professionellen 3D-Druck-Lösungen. Nach seiner Gründung im Jahr 2002 mithilfe der bahnbrechenden DLP-Drucktechnologie bietet das Unternehmen inzwischen mehr als 40 Drucker auf Grundlage von sechs unterschiedlichen Technologien zur Herstellung von Objekten aus digital designten Dateien. Eine Vielzahl von Industriemärkten wie Medizintechnik oder weiterverarbeitende Industrie schätzen die 3D-Premiumdrucker des Unternehmens für ihre Präzision, Oberflächenqualität, Funktionalität und Baugeschwindigkeit. Weitere Informationen unter https://envisiontec.com..
Henkel verfügt weltweit über ein ausgewogenes und diversifiziertes Portfolio. Mit starken Marken, Innovationen und Technologien hält das Unternehmen mit seinen drei Unternehmensbereichen führende Marktpositionen – sowohl im Industrie- als auch im Konsumentengeschäft: So ist Henkel Adhesive Technologies globaler Marktführer im Klebstoffbereich. Auch mit den Unternehmensbereichen Laundry & Home Care und Beauty Care ist das Unternehmen in vielen Märkten und Kategorien führend. Henkel wurde 1876 gegründet und blickt auf eine über 140-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Im Geschäftsjahr 2019 erzielte Henkel einen Umsatz von über 20 Mrd. Euro und ein bereinigtes betriebliches Ergebnis von rund 3,2 Mrd. Euro. Henkel beschäftigt weltweit mehr als 52.000 Mitarbeiter, die ein vielfältiges Team bilden – verbunden durch eine starke Unternehmenskultur, einen gemeinsamen Unternehmenszweck und gemeinsame Werte. Die führende Rolle von Henkel im Bereich Nachhaltigkeit wird durch viele internationale Indizes und Rankings bestätigt. Die Vorzugsaktien von Henkel sind im DAX notiert. Weitere Informationen finden Sie unter www.henkel.de.
Henkel AG & Co. KGaA
Henkelstr. 67
40589 Düsseldorf
Telefon: +49 (221) 95685-0
Telefax: +49 (221) 95685-599
http://www.henkel.de/