Beste Luftqualität dank CO2-Ampel von WERMA

Breaking News:
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Leistung auf höchstem Niveau: Samsung 9100PRO SSD jetzt für bluechip High-End Workstations verfügbar
Gedenkstätte Ahlem: Am 2. Mai sowie am 5. und 6. Mai geschlossen
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Apr. 30, 2025
Aus diesem Grund suchen die Regierung sowie auch Unternehmen stets neue Wege, um der globalen Pandemie Einhalt zu gebieten und den sich stetig ändernden Bedingungen gerecht zu werden. WERMA Signaltechnik leistet hierzu einen wichtigen Beitrag: Mit der neuen CO2-Ampel kann die aktuelle Kohlenstoffdioxid (CO2)-Konzentration in der Raumluft gemessen und sichtbar gemacht werden. Mit Hilfe der drei Ampelfarben wird eindeutig dargestellt, ob ein Lüften notwendig ist oder nicht.
So wird in allen Büro- und Tagungsräumen, Restaurants, Geschäften, Theater, Arztpraxen, Hochschulen, Sportstudios und allen weiteren, öffentlichen Gebäuden eine hohe CO2– und Aerosolkonzentration in der Raumluft vermieden und das Risiko einer Übertragung von COVID19 auf ein Minimum reduziert.
Grünes Licht zeigt an: Alles OK!
Eine erhöhte CO2-Konzentration im Raum kann mit einer erhöhten Bakterienkonzentration sowie erhöhten Infektions- und Abwesenheitsraten korrelieren. Um alle Personen, die sich für einen längeren Zeitraum in geschlossenen Räumen aufhalten, nachhaltig vor einer COVID-19-Infektion und anderen Infektionskrankheiten zu schützen, muss regelmäßig gelüftet werden. Daher empfiehlt das Bundesumweltamt offiziell ein Lüften ab 1.000 ppm (ppm = parts per million, d.h. Volumenteile pro Million Volumenteile).
Hier kommt die neue CO2-Ampel von WERMA zum Einsatz: Diese misst kontinuierlich die aktuelle Kohlendioxid-Konzentration in der Raumluft und zeigt ganz genau an, ob bzw. wann es Zeit für die nächste Stoßlüftung ist.
Dies wird mit Hilfe der drei gängigen Ampelfarben für jeden eindeutig, klar und leicht verständlich dargestellt:
Das kann die CO2-Ampel von WERMA
Die Lösung zur CO2-Messung in der Raumluft von WERMA besteht aus einer dreistufigen Signalsäule, die dank Plug & Play sofort einsatzbereit und kinderleicht zu installieren ist: Einfach das mitgelieferte Netzteil einstecken, abwarten, bis die selbständige Kalibrierung beendet ist und schon ist die Ampel einsatzbereit. Sofort wird die aktuelle CO2-Konzentration in der Umgebungsluft gemessen und mit Hilfe der drei Ampelfarben dargestellt.
Die Ampel ist eindeutig, leicht verständlich und nicht erklärungsbedürftig. Die Signale sind dank der 360Grad Abstrahlung von allen Seiten gut sichtbar und die extrem hellen LED garantieren, dass sie auch bei direkter Sonneneinstrahlung und heller Umgebung eindeutig erkennbar sind.
Idealerweise wird die CO2-Ampel in der Mitte des Raumes platziert, d.h. nicht zu nah am Fenster und nicht höher als 2 Meter vom Boden entfernt. Da sich Kohlendioxid recht gleichmäßig im Raum verteilt, ist für die meisten Räume eine Ampel ausreichend. In größeren Konferenzräumen oder Sporthallen sind zwei Ampeln empfehlenswert.
Hohe Luftqualität – wichtiger denn je
Dank der CO2-Ampel von WERMA lässt sich langfristig die Luftqualität in geschlossenen Räumen verbessern, da durch das regalmäßige und zuverlässige Stoßlüften eine hohe Kohlendioxid- und Aerosolkonzentration in geschlossenen Räumen vermieden wird. Es wird nicht nur eine hygienischere, sondern auch produktivitätsfreundlichere und bessere Raumluft erzielt. „Wir freuen uns, dass die CO2-Ampel keine kurzfristige Investition für öffentliche Gebäude, Büroräume und Hochschulen ist“, sagt Manuel Schutzbach vom Technischen Vertrieb bei WERMA. „Denn ein geringer CO2-Gehalt in der Raumluft dient nicht nur dem Schutz vor einer Ansteckung, sondern verbessert auch die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit aller Anwesenden.“
Dank der neuen CO2-Ampel von WERMA wird somit nicht nur eine höchst mögliche Sicherheit für Mitarbeiter, Kunden und Besucher sichergestellt, sondern auch die Produktivität und Leistungsfähigkeit langfristig gefördert.
Bestellen kann man das Set direkt bei WERMA – telefonisch, per Fax oder über den WERMA-Webshop.
WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG ist ein weltweit wachsendes Unternehmen mit mehr als 370 Mitarbeitern an 8 Standorten. Auf dem Gebiet der Signaltechnik zählt das 1950 gegründete Familienunternehmen zu den Weltmarktführern und ist zugleich Technologieführer.
Mit modularen Signalsäulen hat das Unternehmen einen Industriestandard etabliert. Heute liefert WERMA optische und akustische Signalgeräte sowie verwandte Systeme zur Prozessoptimierung für die Industrie und Logistik. Dabei wird bei WERMA Signaltechnik weiter gedacht: Durch die Vernetzung von Signalgeräten entstehen Lösungen, die Kunden helfen, schnell und einfach Prozesse in der Produktion, Logistik und Montage zu analysieren und nachhaltig zu optimieren.
WERMA Signaltechnik GmbH & Co. KG
Dürbheimer Str. 15
78604 Rietheim-Weilheim
Telefon: +49 (7424) 9557-0
Telefax: +49 (7424) 9557-44
http://www.werma.com