Mehrzweckbau an der Stadtschule nimmt Form an

Breaking News:
signundsinn bringt Bynder-Integration für Shopware 6 auf den Markt
Das Team der Taunus Sparkasse ist jetzt auch in der Adenauerallee für seine Kundinnen und Kunden da
Pasinex ist auf Kurs, sich das vollständige Eigentum am Zinkprojekt Sarikaya zu sichern
Beachtliches Potenzial für porphyrische Kupfer- und Goldvorkommen im Projekt Swan Lake
Umweltfreundliche Brauchwasser-Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R290
Kathmandu Nepal
Dienstag, Sep. 16, 2025
Der neue Mehrzweckbau erfüllt Passivhausstandards, etwa 30 Zentimeter sind die Holzelemente stark und sorgen so für eine gute Energiebilanz. 300 Quadratmeter des Mehrzweckbaus können später für den Schulsport, für Versammlungen, Veranstaltungen und von externen Vereinen genutzt werden. „In vielerlei Hinsicht also eine ausgezeichnete Lösung. Die Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft können sich im kommenden Herbst über eine gelungene Maßnahme freuen“, sagt der Landrat. Auch weil 63 Quadratmeter Bühnenfläche für die Nutzung zur Verfügung stehen werden.
Nachdem Ende Mai die Rückbaumaßnahmen abgeschlossen waren, begannen die Erd-, Kanal- und Stahlbetonarbeiten. „Die Baustelle läuft wie auf Schienen. Erst die Bodenplatte, nun die Wände und das Dach – Ein Rädchen greift ins andere, das ist richtig toll“, sagt Schulleiter Peter Schwärzel. Und auch sein Namensvetter, Peter Schwärzel vom Amt für Hochbau, Energie und Gebäudewirtschaft des Vogelsbergkreises, betont, dass es keine Unwägbarkeiten beim Ablauf der Baumaßnahmen gebe.
Die Auswirkungen auf den Schulbetrieb sind überschaubar. Alle relevanten Bereiche sind durch Bauzäune abgesichert und bieten in den Pausenzeiten den größtmöglichen (Spiel-)Platz für die Schülerinnen und Schüler. „Wenn der Mehrzweckbau steht, ist im Übrigen auch die Feuerwehrzufahrt breiter, das sorgt für zusätzliche Sicherheit“, ergänzt Landrat Görig.
Rund 1,58 Millionen Euro sind für die Baumaßnahme des Mehrzweckbaus an Stelle der alten Aula der Stadtschule veranschlagt und werden mit Fördermitteln aus dem Kommunalinvestitionsprogramm „KIP macht Schule“ gefördert. „Momentan spricht nichts dagegen, dass wir uns in etwa einem Jahr zur Eröffnung des neuen Mehrzweckbaues wiedertreffen“, sagt Landrat Görig und bedankt sich bei Schulleitung, Kollegium und Elternschaft sowie den beteiligten Baufirmen für die gute Zusammenarbeit.
Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Vogelsbergkreis
Telefon: +49 (6641) 977-0
Telefax: +49 (6641) 977-336
http://www.vogelsbergkreis.de