Forderung nach vollumfänglicher Hilfe: VIR-Vorstand appelliert an das Verreisen mit dem „New Normal“

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Er weist zugleich auf die Sicherheits- und Hygienekonzepte hin, mit der die touristischen Unternehmen auf die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie reagiert haben. „Ob Hotel oder Freizeiteinrichtung, überall gibt es ausgefeilte und wohldurchdachte Vorgaben, die bei ihrer Einhaltung ein Reisen auch zu Zeiten von Corona möglich machen“, bekräftigt Michael Buller.
„Die Touristik ist ein wichtiger Teil der Gesamtwirtschaft und keine Hobby-Industrie“, so der VIR-Vorstand weiter. „Es darf von politischer Seite nicht ein ständiges Nachbessern bei den staatlichen Hilfen geben, sondern die Branche braucht dringend eine vollumfängliche Hilfe, die große und kleine Unternehmen gleichermaßen erreicht.“ Dadurch bekommen diese wieder eine Perspektive, die sie dringend benötigen. Ihn beunruhigt, dass von den geplanten 24,6 Milliarden Euro für Überbrückungshilfen über alle Branchen hinweg erst 1,5 Milliarden Euro abgerufen wurden. „Dies liegt nicht daran, dass die Unternehmen keine Probleme haben, sondern dass die Hürden zu groß sind und die Mehrzahl der Unternehmen hier nicht berücksichtigt werden“, zeigt sich Michael Buller überzeugt.
Er fordert die Politik zudem auf, zusätzlich gezielt Geld für den Fortschritt auszugeben, konkret für Digitalisierung, Nachhaltigkeit sowie Unternehmensveränderungen. „Nur so können Unternehmen gestärkt aus der Krise herausgehen und die augenblickliche Situation auch aktiv nutzen“, lautet der Appell des VIR-Vorstands.
Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) repräsentiert die digitale Touristik, die laut FUR-Zahlen von 2019 rund 67 Prozent der Urlaubsreisen ab einer Übernachtung mit vorabgebuchten Leistungen ausmacht. Zu den VIR-Mitgliedern gehören mehr als 90 Unternehmen, die in der digitalen Touristik tätig sind. Sie unterteilen sich in die vier Cluster OTA, Supplier & Tour Operator, Service & Travel Technology sowie Start-up. Der VIR fungiert als Ansprechpartner für Verbraucher, Medien, Politik und die Branche selbst bei sämtlichen Themen rund um die digitale Touristik.
VIR-Mitglieder sind: Acomodeo, adigi, ACCON-RVS, act, AERTicket, Allianz Travel, Amadeus Germany, Amazon Pay, Backpackertrail, Bewotec, Berge & Meer, Bontravo GmbH, BPCS Consulting Services, CamperBoys, DB Vertrieb, DER Touristik, Expedia Group, EC Travel, ERGO Reiseversicherung, Europ Assistance, Evaneos, expipoint, Fair Voyage, FerienDiscounter, FLYLA, Fly Money, For You Travel, FTI Touristik, GIATA, Groupon, Hamburg Tourismus GmbH, HanseMerkur, heymundo, HolidayCheck, HRS, Intent, Invia Group, Involatus Carrier Consulting, journaway, Juvigo, Klarna, LEGOLAND Holidays, List and Ride, mami-poppins, Mamistravelguide, meine-weltkarte.de, Meravando, Midoco GmbH, Motourismo, MYLi, Passolution, PayPal, PCI Proxy, refundrebel, Reise-Rebellen, re:spondelligent, RightNow Group, Sabre, salesforce, schauinsland-reisen, SIX Payment Services, silverscreentours, sleeperoo, Solamento, Sunny Cars, taa travel agency accounting GmbH, ta.ts, team neusta, tennistraveller, traffics, Trasty, travelbasys, Travelport, TripLegend, TRIP*PERFECT, triper one, tripi, TrustYou, TrustYourTrip, TUI, Ucandoo, Unplanned, Urlaubsrente, vawidoo, virtualpro360, Viselio, weg.de, world is a village, Wirecard und Xamine.
Verband Internet Reisevertrieb e.V.
Leonhardsweg 2
82008 Unterhaching
Telefon: +49 (89) 61066729
Telefax: +49 (89) 61066710
http://www.v-i-r.de