Neue DGWZ-Tagung zur Sicherheit in Bildungseinrichtungen

Breaking News:
Biomassepaket beschlossen – neue Flexibilitätsregeln für Biogasanlagen
The new GEMÜ 44A0 automation module brings together precision, versatility and ease of use
Neues Automatisierungsmodul GEMÜ 44A0 vereint Präzision, Flexibilität und Bedienkomfort
Social Recruiting: Mit LinkedIn, Instagram & Co. die passenden Talente gewinnen
Das Verantwortungs-Dreieck in Österreich: Unternehmen, Kandidat und Validato im Zusammenspiel
Kathmandu Nepal
Montag, Sep. 1, 2025
Die Tagung informiert über ganzheitliche Sicherheitskonzepte zu Krisenprävention, Gefahrenreaktion, Deeskalation und Fehleranalyse in der praktischen Anwendung: Verantwortliche Personen aus Schulen und Bildungseinrichtungen, aus Kommunen, Polizei und Krisenteams zeigen anhand von Erfahrungsberichten, welche Präventions- und Sicherheitsmaßnahmen sie hierzu umgesetzt haben, wie die einzelnen Prozesse in die Abläufe eingebunden und Interventionskräfte wie Feuerwehr, Polizei und Krisenteam miteinander vernetzt werden, so dass im Notfall zuverlässig und schnell gehandelt werden kann.
Auf der begleitenden Fachausstellung informieren Hersteller über konkrete Lösungen von Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systemen, Kommunikationssystemen, Gefahrenmeldeanlagen, Videoüberwachung, Zutrittskontrolle, Evakuierung und Fluchtwegsteuerung.
Die Tagung wird vier Mal pro Jahr durchgeführt. Die ersten Veranstaltungen finden in am 13. September 2018 in Hannover und am 29. November 2018 in Heidelberg statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 180 Euro netto. Das vollständige Programm zur Tagung kann auf der Website www.sicherheit-in-bildungseinrichtungen.de heruntergeladen werden.
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH
Louisenstraße 120
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Telefon: +49 (6172) 98185-0
Telefax: +49 (6172) 98185-99
https://www.dgwz.de