Die Lösung für anspruchsvolle KI Anwendungen

Breaking News:
Erste Zeitungsdruckmaschine mit IDCsmart ausgestattet – Mediaworks Group modernisiert mit Weitblick
DELTABEAM® Verbundträger im Faktencheck: 5 Dinge, die Sie über den Slim-Floor Träger wissen sollten
Strukturierte Risikobewertung in der Bahntechnik: So gelingt die Analyse nach Sektorleitlinie
Erfahrenes Chemnitzer Softwareunternehmen präsentiert sich im neuen Look
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Sep. 10, 2025
Die hervorragende Grafikperformance wird durch den auf dem Chip integrierten Grafikcontroller erreicht. Außerdem ermöglicht das MXM Interface eine zusätzliche GPU-Erweiterung, die in der maximalen Ausbaustufe Grafikkarten der NVIDIA Quadro RTX 3000 Serie mit 2.304 CUDA Cores und 288 Tensor Cores unterstützt.
Die benötigte Speicherkapazität wird durch zwei 2.5“ SATA-Laufwerke realisiert und ist mit Hilfe mehrerer mSATA- und NVME-SSD-Steckplätze ausbaubar. Ein hocheffektives Kühlkonzept ermöglicht einen lüfterlosen Betrieb. Dies wird durch zusätzliche Kupfer-Heatpipes im Aluminiumgehäuse, die für eine noch bessere Wärmeableitung sorgen und durch die thermische Trennung von CPU und GPU realisiert. Bei einer maximalen Ausbaustufe von eingesetztem Prozessor und GPU-Modul kann sehr einfach ein externes Kühlsystem zugeschaltet werden.
Die Spectra PowerBox 500 kann flexibel mit 10GLAN, LAN und PoE sowie digitalen E/A oder seriellen Schnittstellen modular erweitert werden. Für Anwendungen in Fahrzeugen steht optional eine Ignition Control Funktion zur Verfügung. Das kabel- und jumperlose Design sowie integrierte Antivibrationsmaßnahmen und der breite Eingangsspannungsbereich von 9-48 VDC unterstützen den Einsatz in rauen Umgebungsbedingungen.
Spectra GmbH & Co. KG
Mahdenstraße 3
72768 Reutlingen
Telefon: +49 (7121) 1432-10
Telefax: +49 (7121) 14321-90
http://www.spectra.de