Junge Menschen in Deutschland: 10 % der Bevölkerung sind zwischen 15 und 24 Jahre alt

Breaking News:
Kreuzfahrt: VIVA Cruises neuer Sponsoring-Partner bei Fortuna Düsseldorf
ZVO-Einkaufsführer jetzt mit Anbindung an „wer liefert was?“ und europages
Arnold NextG Blogspot: Drive-by-Wire als taktisches Bindeglied im Zeitalter autonomer Kriegsführung
The Authenticity of Customer Information in the Financial Sector: GLBA and Truth Enforcer
Der unterschätzte Milliardenmotor: Wie der ÖPNV die Wirtschaft ankurbelt
Kathmandu Nepal
Montag, Juli 14, 2025
Bevölkerung insgesamt gewachsen – Anteil der jungen Menschen rückläufig
Während die Bevölkerung in Deutschland insgesamt seit 2011 kontinuierlich gewachsen ist, nehmen die Zahl und der Anteil der 15- bis 24-Jährigen – mit Ausnahme des Jahres 2015 – schon seit 2005 stetig ab. In jenem Jahr gab es noch 9,7 Millionen 15- bis 24-Jährige, ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung lag bei 11,8 %.
Im Schnitt aller EU-27-Staaten war der Anteil der 15- bis 24-Jährigen ähnlich hoch wie hierzulande: Zum Jahresbeginn 2019 lag er laut EU-Statistikbehörde Eurostat bei 10,6 %. Am höchsten war der Anteil dieser Altersgruppe in Zypern (12,8 %), Dänemark und Irland (jeweils 12,6 %). Am niedrigsten war er in Bulgarien (8,9 %), Tschechien (9,1 %) und in Lettland (9,1 %).
Der Internationale Tag der Jugend wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen erstmals im Jahr 1999 ausgerufen. Er soll die Rolle junger Menschen in der Gesellschaft in den Blick nehmen und daran erinnern, mit welchen Herausforderungen und Problemen sie weltweit konfrontiert sind.
Weitere Informationen:
Statistisches Bundesamt
Gustav-Stresemann-Ring 11
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 75-1
Telefax: +49 (611) 75-4000
https://www.destatis.de