Buchankündigung: »Abschied vom Größenwahn«

Breaking News:
Hochleistung trifft auf energieeffiziente Robotik: KHS Innopal PLR geht in Serienreife
SmartCan Eco by KHS/Ferrum: the new benchmark in hygienic and efficient can filling
Tipico muss Spieler Verlust in Höhe von rund 112.500 Euro erstatten
pörtner consulting startet innovativen Lehrgang „Chief Digital Officer (CDO)“
SmartCan Eco by KHS/Ferrum: Der neue Maßstab für hygienische und effiziente Dosenabfüllung
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Sep. 17, 2025
Die Autoren zeigen, dass es vor allem unsere von Größenwahn und Gigantismus geprägte Lebensweise ist, die zu immer neuen Krisen führt und weder uns noch der Natur gut tut. Ihr Gegenmodell: ein menschliches Lebensmaß, weg vom »Höher, Schneller, Weiter« einer Gewinn maximierenden Konsumgesellschaft. Denn: »Der Mensch ist keine Maschine!«
Doch was würde es bedeuten, wenn ein menschliches Maß Einzug hielte in Politik, Wirtschaft, Ernährung, Technik, Verkehr, Städtebau und Demokratie? Das Buch findet Antworten und zeichnet eine ganz andere, resiliente Welt: regional, dezentral und selbstorganisiert, basisdemokratisch, menschen- und planetenfreundlich.
Ute Scheub, Christian Küttner: »Abschied vom Größenwahn. Wie wir zu einem menschlichen Maß finden«, 288 S., Softcover, ISBN 978-3-96238-205-6, 22 Euro / 22,70 Euro (A). Auch als E-Book erhältlich.
Die Autor*innen
Ute Scheub ist Autorin zahlreicher Sachbücher zu den Themen Frieden, Ökologie und Frauen. Zuletzt erschienen von ihr im oekom verlag »Terra Preta« und »Die Humusrevolution«, zwei leidenschaftliche Plädoyers für regenerative Landwirtschaft
Christian Küttner arbeitet seit vielen Jahren als IT-Entwickler und -Berater für öffentliche Institutionen, u.a. für die Bundesregierung, Verkehrsunternehmen, Kirchen und soziale Vereine. Neben dem Beruf engagiert er sich als Bürgeraktivist in der Berliner Kommunalpolitik für eine sichere, gesunde, klimafreundliche und lebendige Stadt.
oekom verlag
Waltherstrasse 29
80337 München
Telefon: +49 (89) 544184-0
Telefax: +49 (89) 544184-49
https://www.oekom.de