Mit Demeter im Markt

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Josef und Andreas Schneid vom Wannenhof im Allgäu betreiben kuhgebundene Kälberaufzucht und vermarkten die Milch ihrer horntragenden Kühe über die Erzeugergemeinschaft Demeter-HeuMilchbauern: Wir porträtieren den Hof und sein Bemühen um das Tierwohl. Wie die Fleischvermarktung von Brudertieren, ob Hahn oder Bullenkalb gehen kann, beschreibt Marion Buley vom Demeter-Verband. Auf die Beziehung zwischen Naturkostfachhandel und Demeter-Verband geht Schimon Porcher, Abteilungsleiter Markt im Demeter e.V., ein. Gemeinsam mit Vorstand Johannes Kamps-Bender zeigt er auf, wie sich der Handel mit Demeter profilieren kann. Von ihren Erfahrungen mit den Vertriebsgrundsätzen berichten Demeter-Partner aus verschiedenen Stufen der Wertschöpfungskette.
In der Rubrik Ernährung und Lebensmittel gibt Gregor Witt vom Unverpackt-Verband, Antwort auf unsere Fragen zum Unverpackt-Konzept. Über die Eudoxos-Mühle informiert Claudia Bosshardt. Dr. Petra Kühne vom Arbeitskreis für Ernährungsforschung geht auf das NOVA-System zur Bewertung verarbeiteter Lebensmittel ein. Im Verarbeiterporträt steht diesmal die Biback Zwiebackfabrik Sommer.
Bei Feld & Stall stellen wir Hof Luna, einen der Träger des Bundespreises für Ökologischen Landbau 2020 vor. Svenja Holst berichtet über die Vorteile von nachbaufähigen Mais-Populationen. Auf aktuelle Entwicklungen in der Zucht horntragender Rinder geht Carsten Scheper, Koordinator für Milchviehzucht im Demeter e.V., ein. Eva Regel vom Demeter e.V beschreibt, welche Vor- oder Nachteile von Tieren im Weinberg. Demeter-Berater Martin Haugstätter gibt Tipps zur Grundfutterversorgung bei Trockenheit.
Die Forscher Maria Wahle und Thomas van Elsen gehen auf die Erfolgsfaktoren von solidarisch wirtschaftenden Betrieben ein. Christof Klemmer betrachtet in seiner Serie diesmal den Kiesel in der Natur und seine Eigenschaften. Die Ausgabe bietet zudem Berichte, sowie Buch- und Terminhinweise. Als Beihefter gibt es den aktuellen Demeter-Gartenrundbrief. NEU sind Wissensgrafiken zum Biodynamischen auf unserer Website https://www.lebendigeerde.de/…
Demeter e.V.
Brandschneise 1
64295 Darmstadt
Telefon: +49 (6155) 8469-0
Telefax: +49 (6155) 8469-11
http://www.demeter.de