Gebäudetechnik – der unsichtbare Partner im Alltag

Breaking News:
Onco-Innovations feiert die Notierung seiner Stammaktien an der CBOE Canada
Seitenkanalverdichter im Betrieb? So lassen sich Geräusche effektiv reduzieren
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Kathmandu Nepal
Montag, Mai 19, 2025
Vor diesem Hintergrund hat der BTGA ein zukunftsorientiertes, breit aufgestelltes Schulungs-, Weiterbildungs- und Zertifizierungsprogramm für die verbandlich organisierten Unternehmen aufgelegt. Es stellt sicher, dass die Gebäude-Techniker stets auf dem aktuellen Wissensstand sind. „Der sichere Gebäudebetrieb bekommt gerade in kritischen Zeiten, wie wir sie derzeit durchlaufen, eine immer größere Bedeutung“, sagt Hermann Sperber. „Mit ihrem qualifizierten Personal sind die im BTGA organisierten Unternehmen daher der ‚unsichtbare‘ Partner im Alltag.“ Er ist sich sicher, dass die Technische Gebäudeausrüstung zukünftig eine noch gewichtigere Rolle spielen wird: „Klimaschutz, Hygiene, Energieeffizienz und Behaglichkeit in
Gebäuden werden durch die Unternehmen der Technischen Gebäudeausrüstung gewährleistet.“ Es liegt nahe, dass gerade dort –
neben Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen – auch umfassende Vorsorgemaßnahmen im Hinblick auf Gesundheit und Sicherheit getroffen werden müssen. Der Gesetzgeber hat reagiert und für die Energieeffizienz und die Trinkwasserhygiene neue Gesetze und Verordnungen erlassen. Es gilt jetzt, diese in der Gebäudetechnik zielorientiert umzusetzen.
BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V.
Hinter Hoben 149
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 94917-0
Telefax: +49 (228) 94917-17
http://www.btga.de