Die Auszeit nutzen: Per Onlinestudium zum Sportmanager

Breaking News:
IEC 62443-3-2 Workflow: Wie OT-Sicherheit mit systematischer Risikoanalyse gestärkt wird
Onco-Innovations: Wegweisender Vorreiter in der digitalen Krebsmedizin
signundsinn bringt Bynder-Integration für Shopware 6 auf den Markt
Das Team der Taunus Sparkasse ist jetzt auch in der Adenauerallee für seine Kundinnen und Kunden da
Pasinex ist auf Kurs, sich das vollständige Eigentum am Zinkprojekt Sarikaya zu sichern
Kathmandu Nepal
Dienstag, Sep. 16, 2025
Der Sportmanager ist mitentscheidend für den Erfolg eines Sportunternehmens. Er leistet Öffentlichkeitsarbeit, verantwortet Finanzen und verhandelt mit Sponsoren. Auch Kommunen und Verbände sind auf ein professionelles Management angewiesen. Sportmanager kommen aus dem Leistungssport oder finden ihren Weg über spezialisierte Aus- und Weiterbildung. Leidenschaft und Sportsgeist hält alle am Ball. Der Türöffner für die Karriere im Sportbusiness ist ein spezialisiertes Studium. WINGS, der bundesweite Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar, ist Partnerhochschule des Spitzensports und bildet seit 2012 angehende Sportmanager im berufsbegleitenden Onlinestudium aus. Seit dem haben sich rund 450 Fernstudierende für Sportmanagement eingeschrieben, darunter Kaderathleten, Leistungssportler, Mitarbeiter von Sportvereinen und –verbänden, aber auch Quereinsteiger.
Das Berufsbild des Sportmanagers setzt keineswegs eine Karriere als Spitzensportler voraus. Jeder kann ganz oben mitspielen. Steilvorlagen für eine Karriere im Sportbusiness sind das im Onlinestudium vermittelte branchenspezifische Fachwissen, der staatliche Hochschulabschluss und die Vereinsmanager C-Lizenz. Studiert wird vor allem online über die Studien-App. Professoren und Dozenten aus der Praxis vermitteln die Studieninhalte über interaktive Videovorlesungen und Live-Online-Tutorien. Einmal im Semester treffen sich die Studiengruppen zum Wochenendseminar am gewählten Studienstandort, um gemeinsam Konzepte und Strategien zu praxisnahen Fallstudien zu erarbeiten. Prüfungen können variabel an 16 Standorten in Deutschland und Österreich oder individuell und weltweit, z.B. an Goethe-Instituten abgelegt werden. Die Einschreibefrist zum Wintersemester 2020/21 endet am 31. August.
Neben dem Bachelor und Master Sportmanagement bietet WINGS ab Herbst auch die Weiterbildung eSport Manager sowie die Weiterbildung Grundlagen der Sportmedizin für Manager, Trainer und sportliche Leiter an. Alle Infos und Anmeldung finden Interessierte unter: www.wings.de/sport
Mit rund 5.200 Online- und Fernstudierenden sowie mehr als 600 Weiterbildungsteilnehmern an 16 Standorten in Deutschland und Österreich zählt WINGS zu den führenden staatlichen Fernstudienanbietern Deutschlands. Akademischer Träger ist die Hochschule Wismar. Insgesamt bietet WINGS 46 hoch spezialisierte Fernstudien- und Weiterbildungsprogramme sowie Inhouse Schulungen in den Bereichen Wirtschaft, Management, IT, Ingenieurwesen, Schifffahrt, Recht, Coaching und Mediation an.
WINGS-Fernstudium (Ein Unternehmen der Hochschule Wismar)
Philipp-Müller-Straße 12
23966 Wismar
Telefon: +49 (3841) 753-5000
Telefax: +49 (3841) 753-7296
http://www.wings.hs-wismar.de