1.500 Euro Prämie für neue Handwerksmeister

Breaking News:
Seminar Schloss Bogenhofen feiert Einweihung neuer Räumlichkeiten für Theologie und Verwaltung
Österreichische Unternehmen im Vergleich: Welche Reifegrade bei Background Checks dominieren
Store Retail mit COSYS: Zukunftsfähige Filialen durch digitale Prozesse
Digitale Inventur im Großhandel: Einfach, schnell und fehlerfrei
Kathmandu Nepal
Freitag, Sep. 12, 2025
Die Beantragung der Förderung ist recht einfach und unbürokratisch gehalten. Voraussetzung ist, dass der Wohnort oder die Arbeitsstelle in Baden-Württemberg liegt. Die Prämie kann bei der Handwerkskammer beantragt werden, die das Meisterprüfungszeugnis ausgestellt hat. Bei der Handwerkskammer Region Stuttgart ist die Beantragung ab dem 1. Mai 2020 über ein Formular auf der Website möglich.
Im Durchschnitt legen vor den Prüfungsausschüssen der Stuttgarter Kammer etwa 700 Handwerker pro Jahr die Meisterprüfung erfolgreich ab. Die meisten kommen aus den Branchen Schreiner, Kraftfahrzeugmechatroniker, Installateur- und Heizungsbauer, Klempner oder Maler und Lackierer.
Weitere Infos zur Einführung der Meisterprämie mit Videobotschaft von Hauptgeschäftsführer Thomas Hoefling unter www.hwk-stuttgart.de/meisterpraemiev
Handwerkskammer Region Stuttgart
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1657-0
Telefax: +49 (711) 1657-222
http://www.hwk-stuttgart.de