SOS Jugendbuch? Wie und was Jugendliche heute lesen

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Wie vielfältig Literatur für Jugendliche sein kann, werden etwa die Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendiatinnen Kristin Höller und Dita Zipfel zeigen. Weitere Referentinnen und Referenten sind u.a. Dr. Julia Abel, Prof. Dr. Andrea Bertschi-Kaufmann, Prof. Dr. Ina Brendel-Perpina, Karla Paul, Beate Schäfer, Frank Sommer und Prof. Dr. Jan Standke.
Das Seminar richtet sich an Pädagogen, Bibliothekare, Buchhändler, Journalisten, Verlagsmitarbeiter und weitere Vermittler von Kinder- und Jugendliteratur. Die Teilnahmegebühr beträgt 275 Euro (inkl. Unterbringung im Einzelzimmer mit Vollpension) bzw. 245 Euro (inkl. Unterbringung im Doppelzimmer mit Vollpension) und 175 Euro für Tagesgäste (ohne Übernachtung und Frühstück). Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung unter www.jugendliteratur.org/sos-jugendbuch.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Deutschen Literaturfonds statt. Sie wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
Steinerstraße 15 Haus B
81369 München
Telefon: +49 (89) 458080-6
Telefax: +49 (89) 458080-88
http://www.jugendliteratur.org