Digitale Lösungen von ABB im Bereich Elektri-fizierung kostenfrei verfügbar

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Da die Auswirkungen der Corona-Pandemie in fast allen Geschäftsbereichen und Volkswirtschaften der Welt zu spüren sind, leitet ABB Maßnahmen ein, um Kunden in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen.
Ab sofort und bis zum 31.12.2020 stellt der Geschäftsbereich Elektrifizierung die iUPSGuard-Software für Krankenhäuser und ABB Ability™ Asset Health für elektrische Systeme kostenfrei zur Verfügung. Neue oder erneuerte Lizenzen für die ABB Ability™ Software-as-a-Service (SaaS) werden ebenfalls gebührenfrei angeboten.
Von der Fernüberwachung und -Diagnose für USV-Anlagen für kritische Anwendungen im Gesundheitswesen bis hin zu Energie- und Gebäudemanagementlösungen für Versorgungsunternehmen, für Zweckgebäude und für die Industrie bietet der Geschäftsbereich Elektrifizierung bei ABB Lösungen, die den hohen Anforderungen kritischer Infrastrukturen gerecht werden.
Tarak Mehta, weltweit verantwortlich für den Geschäftsbereich Elektrifizierung, betont: "Wir sind uns der Herausforderungen bewusst, denen sich unsere Kunden derzeit gegenübersehen, und setzen uns dafür ein, ihren Unternehmen durch unsere Lösungen größtmögliche Stabilität und Kosteneinsparung zu ermöglichen. Die Bedeutung der Arbeit, die unsere Kunden in verschiedenen Sektoren leisten, dürfen wir nicht unterschätzen. Indem wir bis zum Jahresende auf alle Gebühren verzichten, möchten wir möglichst vielen Einrichtungen die Chance geben, von unseren Lösungen zu profitieren.“
In der momentanen Situation ist eine zuverlässige Stromversorgung besonders in Krankenhäusern und im Gesundheitswesen maßgeblich:
Mit der iUPSGuard-Lösung von ABB können Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen herstellerunabhängig Fernüberwachung und -diagnose aller USV-Anlagen realisieren und so die Stromversorgung unterbrechungsfrei sicherstellen.
Über das ABB Ability™ Asset Health Dashboard für elektrische Systeme (MyRemoteCare) ist es möglich, Wartungskosten bis zu 40% einzusparen und ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden. Für Kunden, die die nachfolgend aufgeführten Lösungen neu erwerben, bietet ABB MyRemoteCare bis zum Jahresende kostenlos an:
Für viele Unternehmen besteht gerade jetzt eine besondere Herausforderung darin kritische Betriebsabläufe aufrechtzuerhalten während gleichzeitig der Personalbestand vor Ort auf ein Minimum reduziert wird, um die Sicherheit für die Mitarbeitenden zu gewährleisten. Um dies zu ermöglichen, bietet ABB jetzt über die ABB Ability Plattform kostenlos Funktionen an, die dazu beitragen, die betriebliche Effizienz und Sicherheit aus der Ferne zu verbessern.
Folgende Softwarelösungen für Energie- und Anlagenmanagement sind kostenlos verfügbar:
Des Weiteren erlässt ABB in 2020 die Gebühren für drei neue Gebäudeautomationslösungen (zugänglich über das myBuildingsPortal), die die Sicherheit durch Ferndiagnose und -wartung erhöhen:
Kunden, die die Vorteile des kostenlosen Digitalangebots nutzen möchten, setzen sich mit dem ABB Kundenservice (info.stotz@de.abb.com/ 06221 701 777) oder Ihrem persönlichen ABB-Ansprechpartner in Verbindung.
ABB (ABBN: SIX Swiss Ex) ist ein Technologieführer bei der digitalen Transformation von Indust-rien. Aufbauend auf einer über 130-jährigen, durch Innovationen geprägten Geschichte, hat ABB vier kunden-orientierte, weltweit führende Geschäftsbereiche: Elektrifizierung, Industrieautomation, Antriebstechnik und Robotik & Fertigungsautomation, die durch die Digitalplattform ABB Ability™ unterstützt werden. Das Strom-netzgeschäft von ABB wird 2020 an Hitachi verkauft. ABB ist in mehr als 100 Ländern tätig und beschäftigt etwa 144.000 Mitarbeitende. www.abb.de
ABB Stotz-Kontakt GmbH
Eppelheimer Str. 82
69123 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 701-0
Telefax: +49 (6221) 701-1325
http://www.abb.de