Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit wählt Prof. Dr. Christian Spatscheck erneut in den Vorstand
Breaking News:
Dematic liefert erstes AutoStore™-System für belgische Krankenhäuser
First Phosphate kündigt nicht vermittelte Privatplatzierung für einen bestehenden Investor an
Uranium Energy Corp Applauds U.S. Government’s Designation of Uranium as a Critical Mineral
Uranium Energy Corp begrüßt die Einstufung von Uran als kritisches Mineral durch die US-Regierung
Potash fertilizer as a key factor in the fight against hunger
Kathmandu Nepal
Freitag, Nov. 7, 2025
Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) wurde 1989 gegründet und hat rund 650 Mitglieder. Sie versteht sich als die Fachgesellschaft für die Disziplin und Profession der Sozialen Arbeit. Neben dem Fachdiskurs innerhalb der fünf Sektionen und acht Fachgruppen gehören dazu auch die Veröffentlichung und Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie curriculare Weiterentwicklungen und die Förderung des wissenschaftlichen und professionellen Nachwuchses. Ebenso begreift die DGSA es als ihre Aufgabe, sich mit fachlichen Beiträgen aktiv in gesellschaftspolitische Debatten einzubringen und die internationale Zusammenarbeit zu fördern. Die Gesellschaft ist dabei offen für das Zusammenwirken mit anderen Gremien und Fachvereinigungen, die ein Interesse an der Sozialen Arbeit haben.
Dem Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit e.V. obliegt nach der Vereinssatzung die Ausführung der Beschlüsse der Mitgliederversammlung. Der Vorstand bestimmt und verantwortet die Geschäftsführung.
Als weitere Mitglieder des Vorstandes wurden Prof. Dr. Barbara Thiessen (HAW Landshut, Vorstandsvorsitzende), Prof. Dr. Michaela Köttig (Frankfurt UAS, Vorstandsvorsitzende), Prof. Dr. Stefan Borrmann (HAW Landshut, Schriftführer), Prof. Dr. Claudia Steckelberg (HS Neubrandenburg, Schriftführerin), Wolfgang Antes (Jugendstiftung Baden-Württemberg, Schatzmeister), Prof. Dr. Sonja Kubisch (TH Köln, Beisitzerin) und Prof. Dr. Dieter Röh (HAW Hamburg, Beisitzer) gewählt.
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de