Studium neben dem Beruf
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Freitag, Nov. 28, 2025
Die Aktion umfasst den weiterführenden MBA-Studiengang „General Management“ sowie die beiden berufsbegleitenden Bachelorprogramme in Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik. Alle drei Studiengänge richten sich an Berufstätige, die ihre Karriere durch ein Studium neben dem Beruf weiterentwickeln möchten. Studiengangmanager Martin Kreft betont: „Unsere Programme sind so gestaltet, dass sich Studium, Beruf und Familie optimal miteinander vereinbaren lassen. Kleine Gruppen und praxisnahe Inhalte bieten einen echten Mehrwert.“
Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre setzt eine Hochschulzugangsberechtigung und eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung voraus. Die Studierenden beschäftigen sich mit Themen wie strategischem Management, Marketing, Innovationsmanagement und New Work und schließen nach drei Jahren mit dem Bachelor of Arts ab. Für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik ist eine Hochschulzugangsberechtigung sowie eine Ausbildung im Bereich Informatik oder Technik erforderlich. Die Studierenden befassen sich mit strategischem Management, IT-Dienstleistungsmanagement, Modellbildung und Innovation und erhalten nach drei Jahren den Bachelor of Science.
Das MBA-Programm „General Management“ dauert zweieinhalb Jahre. Die Studierenden treffen sich alle drei Wochen zu einem Präsenzwochenende an der Hochschule, bestehend aus einem Freitagnachmittag und einem Samstag, ergänzt durch betreute Selbststudienphasen. Bestandteil des Programms sind zudem individuelle Einzelcoachings zur Persönlichkeitsentwicklung sowie ein zweiwöchiger Aufenthalt in den USA. Seit diesem Jahr besteht zusätzlich die Möglichkeit, auf freiwilliger Basis einen inhaltlichen Schwerpunkt zu wählen, um den Masterabschluss thematisch zu individualisieren.
Studierende, die ihren unterschriebenen Studienvertrag bis zum 28. Februar 2026 einreichen, profitieren von der Frühbucheraktion und sparen einmalig 500 Euro Studiengebühren. Ansprechpartner für alle Fragen rund um das berufsbegleitende Studium ist Martin Kreft, erreichbar unter Tel.: 05151/9559-62 oder per E-Mail an kreft@hsw-hameln.de. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Website der Hochschule unter www.hsw-hameln.de.
Die Hochschule Weserbergland (HSW) ist eine staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat akkreditierte private Fachhochschule in Trägerschaft eines gemeinnützigen Vereins. Sie bietet im niedersächsischen Hameln duale und berufsbegleitende Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Soziale Arbeit und General Management an. Das duale Studium kann optional digital absolviert werden. Im berufsbegleitenden Flex-Studium können Module einzeln absolviert und später für ein vollwertiges Studium anerkannt werden.
In enger Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen entwickelt und realisiert die HSW im Bereich Weiterbildung maßgeschneiderte Programme für Fach- und Führungskräfte. Darüber hinaus verfügt die Hochschule im Bereich Forschung und Entwicklung über ein Institut für Wissensmanagement, ein Interdisziplinäres Energieinstitut sowie das „Länger besser Leben.“-Institut. Alle drei Institute fördern den wertvollen Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
Mit dem zedita.digitalhub befindet sich am Hamelner Bahnhof der Transfer- und Innovationsknotenpunkt der HSW, ein Ort für neues Lernen und Arbeiten.
Hochschule Weserbergland
Am Stockhof 2
31785 Hameln
Telefon: +49 (5151) 9559-0
Telefax: +49 (5151) 45-271
http://www.hsw-hameln.de
![]()